Menu toggle

Willkommen zurück

Guides

Hauptbremszylinder: Funktion, Defekt erkennen und Reparatur

Der Hauptbremszylinder sorgt zusammen mit dem Bremskraftverstärker für den erforderlichen Bremsdruck in den Bremsleitungen des Fahrzeugs. Bei jedem Tritt auf die Bremse wird das Bauteil belastet. Ist der Hauptbremszylinder defekt, so steht die erforderliche Bremsleistung nicht mehr zur Verfügung. Erfahren Sie jetzt in unserem Ratgeber alles über Funktion und Austausch des Hauptbremszylinders.

Welche Funktion hat der Hauptbremszylinder?

Ein Hauptbremszylinder gehört zu den Hauptbestandteilen der hydraulischen Bremsanlage. Betätigt der Fahrer das Bremspedal, so wandelt der Bremszylinder die Pedalkraft in Bremsdruck um. Hierzu verschiebt sich ein Druckkolben im Innern des Zylinders. Der erzeugte Druck wird über Bremsleitungen an die Bremskolben in den Bremsen übertragen. Nimmt der Fahrer den Fuß vom Pedal, so kehrt der Kolben durch Bremsdruck und Federkraft in die Ausgangslage zurück.

Mehr Sicherheit mit dem Tandem-Hauptbremszylinder

Jedes moderne Auto verfügt über einen sogenannten Tandem-Hauptbremszylinder für zwei Bremskreise. Bei dieser Art Hauptbremszylinder sind zwei Kolben in einem Zylinder angeordnet. Der Druck wird für jeden Bremskreis unabhängig erzeugt. Sollte einmal einer von zwei Bremskreisen beschädigt werden, so arbeitet jeder der Kreise jeweils eigenständig weiter.

Hauptbremszylinder defekt – das sind die Ursachen

Der Hauptbremszylinder wird als Teil des Bremssystems bei jedem Bremsvorgang belastet. Beim Tritt auf das Bremspedal erfolgt ein Druckaufbau in den Druckkammern. Das Lösen der Bremse geht mit einem Druckabbau einher. Bei hoher Laufleistung kann es so zum Verschleiß an mechanischen Teilen wie dem Kolben und der Betätigungsstange kommen. Dies ist eine häufige Ursache für den Ausfall des Hauptbremszylinders.

Undichtigkeiten am Hauptbremszylinder können ebenfalls zum Ausfall des Bauteils führen. Der Aufbau im Innern des Zylinders beinhaltet Manschetten und Dichtungen. Diese dichten die Druckkolben der Bremskreise gegeneinander ab. Auch verhindern die Dichtungen ein Austreten von Bremsflüssigkeit über den Betätigungsmechanismus. Mit der Zeit können die Abdichtungen porös werden oder verschleißen, so dass der Hauptbremszylinder defekt ist.

Beschädigung durch Witterung oder mangelnde Wartung

Im Auto ist der Hauptbremszylinder zusammen mit dem Bremskraftverstärker und dem Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit direkt im Motorraum angeordnet. Hier sind die Bauteile Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit ausgesetzt, was zu Rost und Beschädigungen führen kann.

Auch eine mangelnde Wartung der Bremsanlage oder ein zu seltener Wechsel der Bremsflüssigkeit können ursächlich für einen Defekt am Hauptbremszylinder sein. Überalterte Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf, was mitunter Ursache für Korrosion im gesamten System ist.

Häufige Ursachen für Defekte am Hauptbremszylinder:

  • Verschleiß bei hoher Laufleistung
  • Defekt der Dichtungen im Innern
  • Beschädigung durch Witterungseinflüsse
  • Rost am Hauptbremszylinder
  • Wartung der Bremsanlage ist nicht erfolgt
  • Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt

Defekt am Hauptbremszylinder – diese Symptome treten auf

Ein defekter Hauptbremszylinder macht häufig durch typische Symptome auf sich aufmerksam. Dieses veränderte Bremsverhalten wird in der Regel recht schnell vom Fahrer wahrgenommen. Der Defekt am Hauptbremszylinder geht oftmals mit einer verringerten Bremskraft einher. Das Auto hat einen längeren Bremsweg und stoppt nicht wie gewohnt beim Tritt auf das Bremspedal.

Ist der Hauptbremszylinder defekt, so kehrt das Pedal mitunter nicht in seine Ausgangsstellung zurück. Auch ein langer Pedalweg gehört zu den typischen Symptomen, wobei die Bremswirkung erst spät eintritt. Ein defekter und undichter Zylinder führt bisweilen zu einem Verlust von Flüssigkeit am Bremssystem. Diese tritt sichtbar aus oder fehlt im Ausgleichsbehälter.

Typische Symptome im Überblick:

  • Bremswirkung ist spürbar verringert
  • Pedalweg ist verlängert
  • Druckpunkt ist undefiniert
  • Austritt von Bremsflüssigkeit
  • Bremspedal kehrt nicht in Ausgangslage zurück
  • Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter sinkt

Kein Druck beim Tritt aufs Bremspedal durch defekten Hauptbremszylinder

Beim Bremsen mit dem Auto zeigt sich häufig ein verändertes Gefühl im Pedal, wenn der Hauptbremszylinder defekt ist. Mitunter vermisst der Fahrer einen klar definierten Druckpunkt, oder der Druck in den Bremsen steht später zur Verfügung. Auch können die Bremskreise unterschiedliche stark ansprechen, wenn ein Fehler am Hauptbremszylinder vorliegt. Zeigen sich Symptome für einen Defekt, so hilft meist nur ein Wechsel des Hauptbremszylinders.

Hauptbremszylinder wechseln und passende Ersatzteile kaufen

Ist der Hauptbremszylinder defekt, so bietet sich in der Regel ein Austausch des kompletten Teils an. Eine Reparatur mit Zerlegen lohnt sich meist nur bei exotischen Fahrzeugen, für die kein passendes Ersatzteil zur Verfügung steht. Beim Kauf eines Hauptbremszylinders sollte darauf geachtet werden, dass das erworbene Teil exakt zum jeweiligen Auto passt. Hauptbremszylinder für Autos mit ABS Steuergerät oder für Trommelbremsen können einen abweichenden Aufbau aufweisen.

Der Hauptbremszylinder ist als Teil der Bremsanlage für die Sicherheit während der Fahrt verantwortlich. Reparaturen am Bremssystem sollten nur durch fachkundige Hand oder zusammen mit einem Profi als Ratgeber erfolgen. Jeder Fehler beim Wechseln der Bremskomponenten kann schnell zu gefährlichen Situationen führen. Eine Fachwerkstatt aus der Region ist die bessere Wahl, wenn keine Kenntnisse über den Aufbau der Bremse vorliegen.

Wechsel des Hauptbremszylinders

Der Wechsel des Hauptbremszylinders durch den Profi erfolgt stets unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften. Die Vorgehensweise kann sich je nach Fahrzeugmodell unterscheiden. Austretende Flüssigkeit muss aufgefangen und fachgerecht entsorgt werden.

  1. Reparatur vorbereiten: Bevor mit dem Wechseln des Hauptbremszylinders begonnen werden kann, muss die Reparatur vorbereitet werden. Hierzu sind häufig Teile im Motorraum zu demontieren. Das Bremsfluid wird über den Ausgleichsbehälter abgesaugt oder abgelassen.
  2. Hauptbremszylinder ausbauen: Im nächsten Schritt wird der defekte Hauptbremszylinder aus dem Auto ausgebaut. Um das Bauteil zu demontieren, müssen sämtliche Verbindungen und Anschlussschläuche gelöst werden. Dasselbe gilt für die Verschraubungen des Bauteils.
  3. Bauteil vergleichen: Nach der Demontage des Hauptbremszylinders kann das Bauteil aus dem Motorraum entnommen werden. Anhaftende Flüssigkeit wird mit einem Tuch aufgefangen. Im Anschluss bietet es sich an, das defekte Bauteil mit dem Ersatzteil zu vergleichen.
  4. Ersatzteil einbauen: Ist die Passgenauigkeit gewährleistet, so wird das intakte Bauteil im Motorraum verbaut. Die Befestigung ist nach Herstellervorschrift vorzunehmen. Anschließend werden die Leitungen und Anschlüsse wieder am Austauschteil montiert.
  5. Bremsen entlüften: Nach dem Eingriff wird die fehlende Bremsflüssigkeit im System aufgefüllt. Dabei sollte ein vollständiger Wechsel der Flüssigkeit erfolgen. Um eine zuverlässige Funktion der Bremsanlage zu gewährleisten, muss das System anschließend entlüftet werden.

Hier, kostenlose Inspiration und Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, der etwa 10 Mal im Jahr erscheint

Meist gelesen