Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur

1. Fehler bei der Reparatur des Autos – das kann teuer werden
2. Fehler 1: Das falsche Drehmoment
3. Fehler 2: Falsches Motoröl eingefüllt
4. Fehler 3: Gewinde der Ölablassschraube ruiniert
5. Fehler 4: Nachbauteile ohne ABE verbaut
6. Fehler 5: Räder entgegen der Laufrichtung montiert
Autos selber reparieren oder umbauen macht Spass und spart Geld. Doch nicht immer läuft alles nach Plan und manche Missgeschicke können sehr teuer werden. Erfahren Sie jetzt, welches die häufigsten Fehler bei der Reparatur des Autos sind, und wie Sie diese vermeiden.
Weiterlesen: Kupplung kaputt? – Diese Symptome sprechen für einen Defekt der Kupplung
Fehler bei der Reparatur des Autos – das kann teuer werden
Ob der Wechsel des Motoröls, die Reparatur eines Unfallschadens oder eine komplette Restauration des Fahrzeugs – viele Reparaturen werden von fachkundigen Autoschraubern gerne selbst vorgenommen. Vor allem Anfängern und Hobbyschraubern unterlaufen mitunter jedoch Fehler.
Fehler 1: Das falsche Drehmoment
Viele Schrauben und geschraubte Verbindungen an Autoteilen müssen mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden. Hierzu wird ein Drehmomentschlüssel genutzt, an dem sich das gewünschte Drehmoment einstellen lässt. Ist dieser Punkt erreicht, löst der Drehmomentschlüssel aus und zeigt damit deutlich an, dass die Verbindung korrekt verschraubt ist.
Viele Hobbyschrauber ziehen Schraubverbindungen so fest an, wie sie eben können, ohne das vorgegebene Drehmoment überhaupt zu beachten. Abgerissene Schrauben oder ruinierte Gewinde sind die Folgen, die sich nur mit erheblichem Aufwand reparieren lassen. Auch steigt die Unfallgefahr, da überdehnte Schrauben erst zu einem späteren Zeitpunkt unter Belastung brechen können.

Fehler 2: Falsches Motoröl eingefüllt
Der regelmäßige Wechsel des Motoröls ist wichtig, um eine lange Lebensdauer von Verbrennungsmotoren zu ermöglichen. Viele Autofahrer möchten die Kosten für den Ölwechsel sparen, und nehmen den Eingriff selbst vor. Das ist durchaus machbar, jedoch gibt es dabei einiges zu beachten. Wichtig ist unter anderem die Auswahl des richtigen Motoröls, da sich Motoröle hinsichtlich ihrer Eigenschaften unterscheiden.
Autoschrauber sollten daher nicht einfach das Motoröl kaufen, das gerade im Baumarkt im Angebot ist. Viskosität und weitere Eigenschaften des Öls könnten nicht passen, und im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen. Stattdessen empfiehlt sich ein Motoröl, das der Hersteller des Autos vorgesehen und freigegeben hat. Informationen hierzu finden sich zumeist in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs.

Fehler 3: Gewinde der Ölablassschraube ruiniert
Um das alte Motoröl beim Ölwechsel ablassen zu können, muss unter dem Motor eine Schraube gelöst werden. Die sogenannte Ölablassschraube befindet sich in der Regel am tiefsten Punkt der Ölwanne. Ist das alte Öl aus dem Motor geflossen, so muss die Ablassschraube wieder eingesetzt werden. Vor allem Hobbyschrauber ohne Hebebühne setzen die Ölablassschraube bisweilen schief ein.
Hierdurch ruinieren sie beim Festziehen das Gewinde in der Ölwanne. Oftmals ist das Gewinde danach so stark beschädigt, dass ein Austausch der kompletten Ölwanne nicht zu vermeiden ist. Zwar lassen sich Autoteile wie die Ölwanne aus der Autoverwertung günstig gebraucht kaufen, jedoch ist der Aufwand des Austauschs nicht unerheblich. Deshalb ist die Ölablassschraube stets sorgfältig einzusetzen und zu Beginn vorsichtig von Hand anzuziehen.
Fehler 4: Nachbauteile ohne ABE verbaut
Bei der Reparatur des Fahrzeugs möchten viele Autobesitzer gerne etwas Geld sparen. Günstige Angebote im Internet sind oft verlockend, jedoch sind längst nicht alle angebotenen Teile auch gut. Vor allem Tuningteile und Nachbauten werden häufig ohne die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) angeboten. Dieses Problem tritt bei originalen Teilen mit OEM Nummer nicht auf, die Sie gebraucht kaufen können und die ebenfalls nicht teuer sind.
Fehler 5: Räder entgegen der Laufrichtung montiert
Moderne Reifen verfügen über zahlreiche positive Eigenschaften. Diese ergeben sich nicht selten aus einer festgelegten Laufrichtung des Reifens. Vor allem Pneus für den Winterbetrieb, aber auch Sportreifen weisen eine vom Hersteller vorgegebene Laufrichtung auf. Viele Hobbyschrauber beachten dies nicht, und montieren die Räder entgegen der Laufrichtung.
Werden Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung jedoch verkehrt montiert und gefahren, so können sich die positiven Eigenschaften der Pneus schnell ins Negative verändern. Deshalb dürfen entsprechende Räder beim Radwechsel nicht über Kreuz getauscht werden. Die Laufrichtung der Reifen ist mit einem Pfeil und der Aufschrift „Rotation“ gekennzeichnet, und muss unbedingt eingehalten werden.
Lesen Sie auch: 7 Autoreparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten
Fehler 6: Die totale Selbstüberschätzung
Viele Autoschrauber überschätzen sich bei ihren Projekten selbst. Das betrifft zum einen die eigenen Fähigkeiten zur Autoreparatur, und zum anderen den geschätzten Aufwand. So ist beispielsweise die Restauration eines Klassikers oft mit viel ungeplantem Arbeitsaufwand verbunden, selbst wenn sich passende Ersatzteile günstig aus der Autoverwertung beziehen lassen.
Fehler 7: Falsche Ersatzteile bestellt
Falsche und nicht passende Ersatzteile stellen sich häufig als großes Ärgernis dar, sind jedoch zumeist das Ergebnis einer Fehlbestellung. Bei Autoparts24 gelingt die Auswahl passender Autoteile von zertifizierten Autoverwertern hingegen ganz einfach. Nach Eingabe der Fahrzeugdaten werden Ihnen alle passenden Angebote übersichtlich aufgelistet. Ein Vergleich der OEM Nummer gewährleistet im Zweifel die sichere Auswahl des passenden Ersatzteils.
Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?
Ein Abgasturbolader verhilft dem Motor zu mehr Leistung und verbessert die Verbrauchswerte. Zahlreiche Hersteller setzen deshalb bei ihren Modellen auf einen Turbolader. Damit verfügt das Auto allerdings auch über eine weitere Komponente, die kaputtgehen kann. In der Werkstatt stellt sich…
Weiterlesen
AGR-Ventil defekt: Motorprobleme vermeiden und AGR-Ventil reinigen
Das Abgasrückführungsventil ist ein unscheinbares Bauteil im Ansaugtrakt vieler Dieselmotoren und einiger Benziner. Es sorgt dafür, dass eine gewisse Menge von Abgasen zurück in den Brennraum geführt wird. Ein defektes AGR-Ventil kann die Abgaswerte verschlechtern und die Funktion des Motors…
Weiterlesen
Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
Verbrennungsmotoren erzeugen beim Betrieb nicht nur Energie in Form von Antriebsenergie, sondern auch viel Wärme. Diese muss durch Kühlung abgeführt werden, damit Bauteile des Motors nicht durch Überhitzung beschädigt werden. Zudem ermöglicht das Kühlsystem den Betrieb des Motors im optimalen…
Weiterlesen
Kraftstoffverbrauch verbessern: So verbraucht Ihr Auto weniger Sprit
Jedes Auto mit Verbrennungsmotor verbraucht auch Kraftstoff. Diesel oder Benzin werden im Brennraum des Motors verbrannt und sorgen letztlich für den Vortrieb. Doch manch Fahrer empfindet den Kraftstoffverbrauch seines Fahrzeugs schlicht als zu hoch. Vor allem mit steigenden Preisen beim…
Weiterlesen
Meist gelesen
- Fahrzeugrecycling erklärt: Prozesse, Vorteile und Herausforderungen beim Auto-Rec...
- Mietwerkstatt: Autoreparaturen in der Selbsthilfewerkstatt erledigen
- Autoteile verkaufen und Geld verdienen: So funktioniert's
- Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Umweltfreundliche Technologien und Prakt...
- Nachhaltige Autowerkstatt: So wird Reparieren umweltfreundlicher
- Einspritzanlage im Auto einfach erklärt - Teile und Funktion der Einspritzung
- Wartung und Reparatur von E-Autos: Was kann Ihre normale Werkstatt tun?
- Leistungssteigerung durch Chiptuning: Vorteile, Risiken und Tipps
- Ratgeber: Computersysteme und Software in Ihrem Auto
- Welche Elektroauto-Teile benötigen am häufigsten eine Reparatur oder Ersatz?
- Hybridfahrzeuge: Wie funktioniert ein Hybrid-Auto?
- Was ist eine Feststoffbatterie fürs Elektroauto?
- Alles über Motor-Sensoren: Von Verbrennungsmotoren bis zu Elektroautos
- Reichweite E-Auto erhöhen: So kommt jedes Elektroauto weiter
- E-Auto Batterie Lebensdauer: So verlängern Sie das Leben des Akkus
- Was ist die Kompression eines Automotors?
- Das ist der Hubraum im Motor eines Autos
- Ventile des Verbrennungsmotors: Funktion, Defekte und Reparatur
- Kernkomponenten des Verbrennungsmotors –Teile und Funktionen
- Motorschmierung im Auto: Bauteile, Funktion und Defekte
- Die Umweltbelastung bei der Herstellung neuer Autoteile
- Alles über die Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs
- Motor instandsetzen: Was ist eine Motorinstandsetzung und was kostet sie?
- OEM-Autoteilherstellung: Die Schlüsselkomponenten des Sektors
- Motorleistung verstehen – Einblick in die Technik des Automotors
- Das Lenksystem des Autos – Aufbau und Funktionsweise
- Das Bremssystem des Autos – Aufbau, Teile und Funktion
- Motortypen im Auto: V-Motor, Reihenmotor und Boxermotor erklärt
- 8 Tipps vor dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos
- OEM-Teile, Aftermarket und gefälschte Autoteile unterscheiden
- Die EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt: Was tun?
- Hauptbremszylinder: Funktion, Defekt erkennen und Reparatur
- OEM-Autoteile für Hybrid- und Elektroautos
- Gebrauchte Youngtimer- und Oldtimer-Autoteile – die besten Tipps
- Tempomat: Funktion und Reparatur der Geschwindigkeitsregelanlage im Auto
- Abgasanlage: Alles Wissenswerte über Teile und Funktion der Auspuffanlage
- Schließsystem: Sicherheit und zuverlässige Verriegelung beim Auto
- Das Luftansaugsystem des Motors – Teile, Funktion und Austausch
- Bremssattel defekt? So wechseln Sie ihn selbst aus
- Kraftstoffsystem: Teile der Kraftstoffzufuhr vom Tank zum Zylinder
- Klimaanlage: Funktion und Bauteile Ihres Auto-Klimasystems
- Die Kupplung: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt
- Erkennen und Austauschen einer defekten Kraftstoffpumpe
- Überrascht? So viele Pumpen arbeiten in Ihrem Auto
- Die häufigsten Ursachen für ein defektes Elektroauto
- Die 6 wichtigsten Sicherheitskomponenten Ihres Autos
- Einen defekten Anlasser blitzschnell erkennen und reparieren
- 5 gängige Fahrwerksprobleme und wie man sie behebt
- 10 unbekannte Autoteile die viele Autofahrer nicht kennen
- Allradantrieb: So funktionieren Mechanik und Komponenten beim Allrad
- Motorsteuerung Auto: Alles über Komponenten und Funktionsweise
- Motorsteuergerät defekt: Ursachen, Symptome und Reparatur
- PS vs. Drehmoment: Was ist der Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment?
- Grundlagen der Elektromotoren: Wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren und s...
- Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
- Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren
- Gebrauchte Elektroauto-Teile: Was man beachten sollte?
- VIN: Die Bedeutung der Fahrgestellnummer beim Kauf von gebrauchten Autoteilen
- ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen
- Einspritzdüse defekt? Diagnose, Reinigung und Wechseln der Einspritzdüsen
- Das Fahrwerk: Übersicht und Funktion aller Bestandteile der Radaufhängung
- Lichtmaschine defekt? Welche Symptome auftreten und wann das Bauteil zu wechseln i...
- Wasserpumpe defekt? Symptome und wie man sie repariert oder wechselt
- Lenkgetriebe defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist das Bauteil zu wechse...
- Lambdasonde defekt? Welche Symptome treten auf und kann ich die Sonde reinigen?
- Klimakompressor defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist der Kompressor zu ...
- Ansaugskrümmer defekt? Dichtung tauschen oder Krümmer reinigen?
- Abgaskrümmer undicht? Symptome beim Defekt des Abgaskrümmers oder der Dichtung u...
- Kupplung kaputt? – Diese Symptome sprechen für einen Defekt der Kupplung
- Servopumpe defekt? Welche Symptome auftreten und wann man das Teil wechseln sollte
- Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?
- Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen
- Ursachen für Motorgeräusche und was tun?
- Was können KFZ-Diagnosegeräte und benötige ich einen OBD Scanner?
- Wann und wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauscht
- Bremswarnleuchte leuchtet – Ursachen und was tun?
- AGR-Ventil defekt: Motorprobleme vermeiden und AGR-Ventil reinigen
- Kraftstoffverbrauch verbessern: So verbraucht Ihr Auto weniger Sprit
- Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen
- Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböck...
- Schalldämpfer fürs Auto: Wie sich ein Defekt am Dämpfer bemerkbar macht und wie...
- Motor von E-Autos: Diese Elektroauto Teile können Sie selbst tauschen
- Motor überhitzt: Das sollten Sie bei einem überhitzten Motor tun
- Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
- Was ist das für ein Geruch in meinem Auto? Die wichtigsten Ursachen und Heilmitte...
- Vorteile des Online-Einkaufs von Altautoteilen gegenüber dem Gang zum örtlichen ...
- Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?
- Der Getriebecode: Was bedeutet der Code und wo findet er sich am Getriebe?
- Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen
- Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur
- Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteil...
- Gebrauchtteile: So prüfen Sie die Qualität gebrauchter Autoteile
- Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikget...
- Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
- OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede
- Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile
- Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen
- Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
- Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
- Häufige Probleme mit Automotoren: Diagnose, Fehlersuche und Behebung
- 7 Autoersatzteile und Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten
- Leitfaden: DIY-Autowartung und -Reparaturen
- Bewährte Verfahren für den Motorumbau
- Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können
- Häufige Ursachen für Servolenkungsgeräusche und deren Behebung
- Häufige Ursachen für Differentialgeräusche hinten, Fehlersuche und -behebung
- VIN-Informationen
- Autoparts24 bietet gebrauchte Qualitätsmotoren von über 100 Autoverwertern in Eu...
- Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen
- Frankreich zeigt sich von seiner wilden Seite – wild im besten Sinne des Wortes
- Wachstum bringt neue Gesichter
- Expresslieferung – Wenn es schnell gehen muss!