Menu toggle

Willkommen zurück

Guides

Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikgetriebe? 

Das Getriebe ist das Herzstück des Antriebsstrangs eines jeden Autos. Es gleicht Motordrehzahl und Antriebsdrehzahl optimal an, und sorgt so für bestmögliche Fahrleistungen. Im Auto kommen hierbei vornehmlich Handschaltgetriebe oder moderne Automatikgetriebe zum Einsatz. Spätestens bei der Neuanschaffung eines Autos stellt sich für Autokäufer daher die Frage: Automatik oder Schaltgetriebe? Wir haben Automatikgetriebe und manuelle Getriebe gegenübergestellt, erläutern Technik und Funktion, sowie Vorteile und Nachteile der verschiedenen Getriebearten. 

Weiterlesen: Gebrauchte Elektroauto-Teile: Was man beachten sollte?

Automatikgetriebe und Schaltgetriebe – Funktion und Unterschiede 

Verbrennungsmotoren wie Benziner oder Diesel lassen sich nur in einem schmalen Drehzahlbereich optimal betreiben. Damit das Auto problemlos anfahren und dennoch eine hohe Geschwindigkeit erreichen kann, müssen die Drehzahlen von Motor und Antrieb immer wieder angepasst werden. Auf diese Weise können sich die Räder des Autos beim Anfahren langsam und bei der Autobahnfahrt schnell drehen, während der Motor stets in einem bestimmten Drehzahlband arbeitet. 

Diese notwendige Anpassung der Drehzahlen lässt sich wahlweise per Automatik oder Schaltgetriebe vornehmen. Fahrzeuge mit manuellem Getriebe erfordern mehr Einsatz des Fahrers, der die Kupplung treten und die Gänge per Hand über den Schaltknüppel einlegen muss. Die Kupplung trennt hierbei den Motor vom Getriebe, um den Wechsel des Gangs zu ermöglichen. Zudem ermöglicht sie ein sanftes Anfahren. Eine Automatik erledigt hingegen alle Vorgänge automatisch. 

Das kann eine moderne Automatik 

Automatikgetriebe nehmen dem Fahrer das Einlegen der Gänge und das Betätigen der Kupplung ab. Die Automatik wählt selbsttätig die passende Gangstufe, oder passt die Drehzahl stufenlos an die Erfordernisse an. Durch die automatischen Schaltvorgänge erhöht sich der Fahrkomfort für viele Autofahrer erheblich. Andere Fahrer schätzen hingegen die bessere Kontrolle und das sportliche Fahrgefühl beim Schalten von Hand, und bevorzugen ein Auto mit manuellem Getriebe. 

Moderne Automatikgetriebe sind einem manuellen Getriebe heutzutage häufig überlegen. Wenig verwunderlich also, dass der Anteil der Schaltgetriebe in Deutschland in den letzten Jahrzehnten stets rückläufig ist. Hatten frühe Automatikgetriebe gegenüber Schaltgetrieben einen höheren Verbrauch, so hat heute die Automatik in puncto Kraftstoffverbrauch häufig die Nase vorn. Auch ruckartige Schaltvorgänge mit der Automatik gehören heute der Vergangenheit an. 

Verschiedene Automatikgetriebe im Überblick 

Im Auto werden je nach Modell und Hersteller verschiedene Arten der Automatik verbaut. Die einfachste Bauweise ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei der ein normales Schaltgetriebe über technische Komponenten automatisch gesteuert wird. Die klassische Wandler Automatik ist hingegen ein echtes Automatikgetriebe, wie es bereits seit langem im Auto verbaut wird. Ein Wandler nach hydrodynamischem Prinzip ermöglicht dabei Komfort ohne Kraftunterbrechung. 

Doppelkupplungsgetriebe gehören zu den moderneren Vertretern der Automatikgetriebe. Sie verfügen im Innern über zwei Getriebe, die jeweils eine eigene Kupplung aufweisen. Da der benötigte Gang im jeweiligen Teilgetriebe schon eingelegt ist, ermöglichen Doppelkupplungsgetriebe sportliche Gangwechsel mit der Automatik. Eine weitere Getriebebauart ist das CVT Getriebe, das stufenlos und ohne Zugkraftunterbrechung arbeitet, jedoch akustisch gewöhnungsbedürftig ist. 

Vorteile und Nachteile manueller Schaltgetriebe 

Manuelle Schaltgetriebe werden vom Fahrer per Hand bedient. Diese Getriebeart gehört zu den Klassikern im Automobilbau, und ist mit positiven wie auch negativen Eigenschaften verbunden. 

Vorteile manuelles Schaltgetriebe 

  • Preis: Das manuelle Schaltgetriebe lässt sich aufgrund des einfachen Aufbaus günstig fertigen, was den Kaufpreis des Autos senkt. Auch die Reparatur ist im Vergleich zur Automatik günstiger. 
  • Kontrolle: Über die Handschaltung kann der Fahrer das Auto gut kontrollieren, indem er Schaltpunkte und Gangwahl selbst bestimmt. Sportliche Fahrer schätzen das Schaltgetriebe. 
  • Gewicht: Manuelle Schaltgetriebe haben dank des einfacheren Aufbaus häufig ein geringeres Gewicht. Auch die Abmessungen von manuellen Getrieben fallen geringer aus. 

Nachteile der Handschaltung 

  • Komfort: Viele Autofahrer empfinden das Schalten der Gänge als unkomfortabel. Auch können die Schaltvorgänge für Ablenkung vom Verkehrsgeschehen sorgen. 
  • Kraftunterbrechung: Das manuelle Schalten per Kupplung und Gangwahl sorgt für eine Unterbrechung der Zugkraft. 
  • Fehlbedienung: Manuelle Getriebe können falsch bedient werden, was zu Schäden am Auto führen kann. Hierzu gehören das Verschalten oder die falsche Kupplungsbedienung. 

Vorteile und Nachteile der Automatikgetriebe 

Moderne Automatikgetriebe nehmen dem Fahrer das Schalten per Hand ab. Neben diversen Vorteilen ist die Automatik jedoch auch mit negativen Eigenschaften verbunden. 

Vorteile beim Automatikgetriebe 

  • Fahrkomfort: Automatikgetriebe bieten einen deutlich höheren Komfort, da die Gangwechsel vollautomatisch ablaufen. Der Fahrer kann sich besser auf den Verkehr konzentrieren. 
  • Schaltverhalten: Moderne Automatikgetriebe schalten ruckfrei und ohne Unterbrechung der Zugkraft. Mit Doppelkupplungsgetriebe lassen sich Fahrzeuge sogar sportlich bewegen. 
  • Wirkungsgrad: Die Automatik moderner Fahrzeuge ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad. Der Motor wird stets im richtigen Drehzahlband betrieben. 

Nachteile der Automatik 

  • Kosten: Die Automatikschaltung ist technisch aufwendiger konstruiert und deshalb teurer. Beim Autokauf wird nicht selten ein Aufpreis für die Automatik fällig. 
  • Reparaturen: Sind Automatikgetriebe defekt, so ist die Reparatur aufgrund der verbauten technischen Komponenten mitunter komplizierter. Damit steigen auch die Reparaturkosten. 
  • Gangwahl: Nicht alle Automatikgetriebe erlauben das Anwählen bestimmter Gänge per Schaltwippen oder Ganghebel. Einige Fahrer vermissen diese Kontrolle über das Auto. 

Fragen zum Getriebe – Automatik und Schaltgetriebe FAQ 

  1. Was ist sparsamer Automatik oder Schaltgetriebe? – Wie viel Kraftstoff Fahrzeuge verbrauchen, ist häufig eine Frage der Nutzung, moderne Automatikgetriebe können auch sparsam sein. 
  1. Haben E-Autos ein Getriebe? – Auch Elektroautos haben eine Art Getriebe, um die Drehzahl anzupassen, und um Vorwärtsgang und Rückwärtsgang auszuwählen. 
  1. Was ist haltbarer Automatik oder Schaltgetriebe? – Beide Getriebearten sind bei korrekter Handhabung lange haltbar, jedoch ist eine Reparatur der Automatik häufig teurer. 

Tipps zum Kauf – Automatik und Schaltgetriebe bei Autoparts24 finden 

Sind Fahrzeuggetriebe defekt, so lohnt sich eine teure Instandsetzung nicht immer. Mitunter sind mechanische Bauteile im Innern der Automatikgetriebe zerstört, oder Schaltbauteile manueller Getriebe weitestgehend verschlissen. Der Einbau eines gebrauchten Getriebes ist oftmals eine günstige Möglichkeit, um das Fahrzeug weiterhin nutzen zu können. 

Autoparts24 bietet eine große Auswahl an manuellen Getrieben und Automatikgetrieben für viele Fahrzeugmodelle. Dank der praktischen Suche über Fahrzeughersteller und Modell, oder auch über die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein, finden Sie passende Getriebe für Ihr Fahrzeug ohne großen Aufwand. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt den angegebenen Motorentyp beachten, und ebenso die Original Nummer des Fahrzeuggetriebes abgleichen. 

Hier, kostenlose Inspiration und Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, der etwa 10 Mal im Jahr erscheint

Häufige Probleme mit Automotoren: Diagnose, Fehlersuche und Behebung

Der Motor ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Autos. Er treibt alles an, von der Beleuchtung bis zum Audiosystem, und steuert die meisten Funktionen an Bord! Aber manchmal wird dieses wichtige Teil durch Probleme beschädigt, die nicht immer leicht zu…
Weiterlesen

Lichtmaschine defekt? Welche Symptome auftreten und wann das Bauteil zu wechseln ist

Die Lichtmaschine liefert Strom für alle elektrischen Verbraucher des Autos. Wurde sie früher nur für die Scheinwerfer benötigt, so ist sie heute für die zuverlässige Stromversorgung vieler Bauteile unerlässlich. Ist der treue Stromerzeuger einmal defekt, so fällt dies oft erst…
Weiterlesen

Gebrauchtteile: So prüfen Sie die Qualität gebrauchter Autoteile

Ist das Auto kaputt, so lässt es sich dank günstiger Gebrauchtteile preiswert wieder instandsetzen. Alle Ersatzteile aus dem Autorecycling sollten jedoch umfassend geprüft werden. Was beim Onlinekauf bereits durch die Autoverwertung durchgeführt wurde, müssen Sie beim Ausbau auf dem Schrottplatz…
Weiterlesen

Lambdasonde defekt? Welche Symptome treten auf und kann ich die Sonde reinigen?

Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas und sorgt dafür, dass dem Motor ein optimales Gemisch von Luft und Kraftstoff zur Verfügung gestellt wird. Ist die Lambdasonde defekt, so zeigen sich oftmals Symptome wie ein erhöhter Kraftstoffverbrauch oder eine mangelnde…
Weiterlesen

Meist gelesen