Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen

Moderne Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten. Alle Teile tragen im Zusammenspiel zur zuverlässigen Funktion des Autos bei.
Es kann ein wenig schwierig sein, den Überblick über die vielen Komponenten zu behalten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Autoteile zu kategorisieren, aber bei Autoparts24 haben wir uns für die folgende allgemeine Klassifizierung von Ersatzteilen entschieden, und wir hoffen, dass die folgende Übersicht Ihnen helfen wird, das von Ihnen gesuchte Autoteil zu finden.
Weiterlesen: Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböcken
Ersatzteilkategorien bei Autoparts24
Beleuchtung
Die Lichtanlage des Autos mit Scheinwerfern und Rückleuchten sorgt für gute Sicht im Dunkeln und macht das Auto für andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmbar. Teile der Beleuchtung können problemlos gegen gebrauchte Autoteile getauscht werden.
Spiegel
Die Spiegel im Auto sorgen für eine gute Sicht nach hinten. Sowohl Innenspiegel als auch Außenspiegel können leicht beschädigt werden. Passender Ersatz lässt sich jedoch günstig gebraucht kaufen.
Innenausstattung
Die Innenausstattung setzt sich aus den Komponenten des Fahrgastraums zusammen. Hierzu gehören Sitze, Rücksitzbank, Innenverkleidungen oder die Hutablage. Originale Teile der Innenausstattung können zu günstigen Preisen gebraucht erworben werden.
Wischer
Scheibenwischer ermöglichen eine gute Sicht bei schlechtem Wetter. Sind Wischer, Wischerarme oder Wischermotor an Windschutzscheibe oder Heckscheibe defekt, so lassen sie sich bedenkenlos gebraucht kaufen.
Knöpfe und Schalter
Über die Knöpfe und Schalter des Autos bedient der Fahrer wichtige Funktionen. Lichtschalter, Lenkstockhebel, Blinkerhebel und Bedienknöpfe der Lüftung nutzen sich mit den Jahren ab, lassen sich jedoch auch für ältere Modelle problemlos gebraucht kaufen.
Heizung und Klimaanlage
Heizung und der Klimaanlage sorgen für einen angenehm temperierten Innenraum. Klimakompressor, Kondensator, Verdampfer sowie Wärmetauscher oder Heizungsgebläse gehören zum System. Diese Autoteile sollten nur in gutem Zustand gebraucht gekauft werden.
Elektronische Teile
Moderne Fahrzeuge enthalten elektronische Komponenten, die den Motorlauf regeln oder für Sicherheit sorgen. Hierzu gehören Bauteile im Motorraum ebenso wie Steuergeräte für ABS oder Zündung. Elektronische Teile sollten gebraucht nur aus zuverlässiger Quelle erworben werden.
Getriebe und Antrieb
Manuelle Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe sorgten für die passende Übersetzung zwischen Motor und Achsantrieb. Getriebe als Ersatz lassen sich problemlos gebraucht kaufen. Hierbei sollten der Getriebecode oder die OE Nummer abgeglichen werden. Zu dieser Kategorie gehören auch Kupplungen, Schwungräder und Verteilergetriebe
Motor und Motorteile
Der Motor beherbergt Teile wie Nockenwelle, Kurbelwelle oder Ölpumpe, und verfügt über zahlreiche Nebenaggregate. Dazu gehören Anlasser, Lichtmaschine und Wasserpumpe. Nach einem Defekt bietet sich der Austausch gegen Gebrauchtteile aus der Autoverwertung an. Zu dieser Kategorie gehören auch Turbolader, Aufhängung und Abdeckung.
Fahrwerk
Zum Fahrwerk des Autos zählen Federn, Stoßdämpfer, Querlenker, Stabilisator, Federbeine und Traggelenke. In Kombination sorgen diese Autoteile für Fahrkomfort und eine gute Straßenlage. Gebrauchte Fahrwerksteile sollten nur in einwandfreiem Zustand erworben werden.
Lenkung
Über die Lenkung lässt sich das Auto bequem steuern. Lenkgetriebe, Lenkgestänge, Lenksäule und Lenkhebel gehören zu den wichtigen Komponenten. Diese lassen sich aus zuverlässiger Quelle problemlos gebraucht kaufen.
Räder / Bremsanlage
Die Räder des Autos sorgen für eine gute Verbindung zur Fahrbahn. Sie bestehen aus der Felge und dem zugehörigen Reifen. Defekte Felgen oder ein fehlendes Reserverad können durch günstige Autoteile aus der Autoverwertung ersetzt werden. Die Bremsanlage moderner Fahrzeuge besteht aus Bremsteilen wie ABS-Pumpe, Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder.
Teile der Bremsanlage sollten nur in gutem Zustand gebraucht verbaut werden, Bremsbeläge werden besser neu gekauft.
Karosserie
Zur Karosserie zählen Teile wie Hauben, Türen, Heckklappen, Stoßstangen, Kotflügel und Anbauteile. Werden diese bei einem Unfall beschädigt, lassen sie sich besonders einfach durch gebrauchte Original Teile aus der Autoverwertung ersetzen.
Kühlsystem
Das Kühlsystem sorgt für die erforderliche Kühlung des Motors und schützt diesen vor Überhitzung. Komponenten wie Kühler, Ausgleichsbehälter und Kühlerschläuche lassen sich in gutem Zustand problemlos gebraucht kaufen.
Kraftstoffsystem
Für eine zuverlässige Kraftstoffzufuhr zeigt sich das Kraftstoffsystem verantwortlich. Komponenten wie Kraftstofftank, Tankstutzen, Tankgeber, Kraftstoffpumpe oder Tankdeckel können unter Angabe der OE Nummer einfach als Gebrauchtteil gefunden werden.
Abgasanlage
Die Abgasanlage mit Auspuffrohr, Abgaskrümmer und Schalldämpfer leitet die Abgase des Motors zuverlässig ab und senkt den Lärmpegel. Alle Komponenten können gebraucht aus der Autoverwertung erworben werden.
Schließsystem
Dank dem Schließsystem des Autos haben nur berechtigte Personen Zugang. Türschlösser, Kofferraumschloss, Zündschloss sowie die Bauteile der Zentralverriegelung zählen zur Schließanlage, und sollten nur mit dem passenden Schlüssel gebraucht gekauft werden.
Werkzeuge und Geräte
Das Bordwerkzeug oder ein Reifenfüllset ermöglichen die schnelle Autoreparatur, beispielsweise nach einer Reifenpanne. Fehlen Werkzeuge oder Hilfsmittel, oder sind sie beschädigt, so lassen sie sich häufig in gutem Zustand aus der Autoverwertung erwerben.
Radio und Infotainment
Autoradio und Infotainment sorgen für Unterhaltung während der Fahrt und liefern wichtige Informationen. Müssen die Geräte ersetzt werden, sollten sie nur aus sicherer Quelle und zusammen mit dem passenden Key-Code gekauft werden.
Autoteile erkennen und gebraucht kaufen
Die Komponenten des Autos können aufgrund verschiedener Ursachen beschädigt werden oder verschleißen. Hochwertige gebrauchte Ersatzteile erhalten Sie bei Autoparts24.
Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen
Reparaturen am Auto erfordern das richtige Werkzeug. Nur so lassen sich Autoteile problemlos austauschen und Wartungsarbeiten zuverlässig vornehmen. Erfahren Sie jetzt, welches Werkzeug für welche Reparaturen am Auto benötigt wird, und welche praktischen Helfer in Ihrer Hobby-Garage nicht fehlen sollten….
Weiterlesen
Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
Wird ein Auto bei einem Unfall stark beschädigt, oder ist es am Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt, muss es entsorgt werden. Während es in früher üblich war, alte Autos einfach auf dem Schrottplatz abzustellen, findet heute ein komplexer Recyclingprozess statt….
Weiterlesen
Klimakompressor defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist der Kompressor zu wechseln?
Eine Klimaanlage im Auto sorgt für angenehme Temperaturen während der warmen Sommermonate. Setzt die erwartetet Kühlung nicht ein, obwohl die Klimaautomatik eingeschaltet ist, so ist häufig der Klimakompressor defekt. Erfahren Sie jetzt, welche Symptome auf einen Defekt am Klimakompressor schließen…
Weiterlesen
ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen
Die ABS-Pumpe gehört zu den zentralen Bauteilen moderner Bremssysteme. Ist die ABS-Pumpe defekt, so kann dies jedoch zum Ausfall des ABS-Systems führen. Ob eine Reparatur des Bauteils möglich ist oder der Austausch die bessere Option, erfahren Sie hier. So funktionieren…
Weiterlesen
Meist gelesen
- Fahrzeugrecycling erklärt: Prozesse, Vorteile und Herausforderungen beim Auto-Rec...
- Mietwerkstatt: Autoreparaturen in der Selbsthilfewerkstatt erledigen
- Autoteile verkaufen und Geld verdienen: So funktioniert's
- Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Umweltfreundliche Technologien und Prakt...
- Nachhaltige Autowerkstatt: So wird Reparieren umweltfreundlicher
- Einspritzanlage im Auto einfach erklärt - Teile und Funktion der Einspritzung
- Wartung und Reparatur von E-Autos: Was kann Ihre normale Werkstatt tun?
- Leistungssteigerung durch Chiptuning: Vorteile, Risiken und Tipps
- Ratgeber: Computersysteme und Software in Ihrem Auto
- Welche Elektroauto-Teile benötigen am häufigsten eine Reparatur oder Ersatz?
- Hybridfahrzeuge: Wie funktioniert ein Hybrid-Auto?
- Was ist eine Feststoffbatterie fürs Elektroauto?
- Alles über Motor-Sensoren: Von Verbrennungsmotoren bis zu Elektroautos
- Reichweite E-Auto erhöhen: So kommt jedes Elektroauto weiter
- E-Auto Batterie Lebensdauer: So verlängern Sie das Leben des Akkus
- Was ist die Kompression eines Automotors?
- Das ist der Hubraum im Motor eines Autos
- Ventile des Verbrennungsmotors: Funktion, Defekte und Reparatur
- Kernkomponenten des Verbrennungsmotors –Teile und Funktionen
- Motorschmierung im Auto: Bauteile, Funktion und Defekte
- Die Umweltbelastung bei der Herstellung neuer Autoteile
- Alles über die Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs
- Motor instandsetzen: Was ist eine Motorinstandsetzung und was kostet sie?
- OEM-Autoteilherstellung: Die Schlüsselkomponenten des Sektors
- Motorleistung verstehen – Einblick in die Technik des Automotors
- Das Lenksystem des Autos – Aufbau und Funktionsweise
- Das Bremssystem des Autos – Aufbau, Teile und Funktion
- Motortypen im Auto: V-Motor, Reihenmotor und Boxermotor erklärt
- 8 Tipps vor dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos
- OEM-Teile, Aftermarket und gefälschte Autoteile unterscheiden
- Die EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt: Was tun?
- Hauptbremszylinder: Funktion, Defekt erkennen und Reparatur
- OEM-Autoteile für Hybrid- und Elektroautos
- Gebrauchte Youngtimer- und Oldtimer-Autoteile – die besten Tipps
- Tempomat: Funktion und Reparatur der Geschwindigkeitsregelanlage im Auto
- Abgasanlage: Alles Wissenswerte über Teile und Funktion der Auspuffanlage
- Schließsystem: Sicherheit und zuverlässige Verriegelung beim Auto
- Das Luftansaugsystem des Motors – Teile, Funktion und Austausch
- Bremssattel defekt? So wechseln Sie ihn selbst aus
- Kraftstoffsystem: Teile der Kraftstoffzufuhr vom Tank zum Zylinder
- Klimaanlage: Funktion und Bauteile Ihres Auto-Klimasystems
- Die Kupplung: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt
- Erkennen und Austauschen einer defekten Kraftstoffpumpe
- Überrascht? So viele Pumpen arbeiten in Ihrem Auto
- Die häufigsten Ursachen für ein defektes Elektroauto
- Die 6 wichtigsten Sicherheitskomponenten Ihres Autos
- Einen defekten Anlasser blitzschnell erkennen und reparieren
- 5 gängige Fahrwerksprobleme und wie man sie behebt
- 10 unbekannte Autoteile die viele Autofahrer nicht kennen
- Allradantrieb: So funktionieren Mechanik und Komponenten beim Allrad
- Motorsteuerung Auto: Alles über Komponenten und Funktionsweise
- Motorsteuergerät defekt: Ursachen, Symptome und Reparatur
- PS vs. Drehmoment: Was ist der Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment?
- Grundlagen der Elektromotoren: Wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren und s...
- Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
- Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren
- Gebrauchte Elektroauto-Teile: Was man beachten sollte?
- VIN: Die Bedeutung der Fahrgestellnummer beim Kauf von gebrauchten Autoteilen
- ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen
- Einspritzdüse defekt? Diagnose, Reinigung und Wechseln der Einspritzdüsen
- Das Fahrwerk: Übersicht und Funktion aller Bestandteile der Radaufhängung
- Lichtmaschine defekt? Welche Symptome auftreten und wann das Bauteil zu wechseln i...
- Wasserpumpe defekt? Symptome und wie man sie repariert oder wechselt
- Lenkgetriebe defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist das Bauteil zu wechse...
- Lambdasonde defekt? Welche Symptome treten auf und kann ich die Sonde reinigen?
- Klimakompressor defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist der Kompressor zu ...
- Ansaugskrümmer defekt? Dichtung tauschen oder Krümmer reinigen?
- Abgaskrümmer undicht? Symptome beim Defekt des Abgaskrümmers oder der Dichtung u...
- Kupplung kaputt? – Diese Symptome sprechen für einen Defekt der Kupplung
- Servopumpe defekt? Welche Symptome auftreten und wann man das Teil wechseln sollte
- Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?
- Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen
- Ursachen für Motorgeräusche und was tun?
- Was können KFZ-Diagnosegeräte und benötige ich einen OBD Scanner?
- Wann und wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauscht
- Bremswarnleuchte leuchtet – Ursachen und was tun?
- AGR-Ventil defekt: Motorprobleme vermeiden und AGR-Ventil reinigen
- Kraftstoffverbrauch verbessern: So verbraucht Ihr Auto weniger Sprit
- Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen
- Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböck...
- Schalldämpfer fürs Auto: Wie sich ein Defekt am Dämpfer bemerkbar macht und wie...
- Motor von E-Autos: Diese Elektroauto Teile können Sie selbst tauschen
- Motor überhitzt: Das sollten Sie bei einem überhitzten Motor tun
- Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
- Was ist das für ein Geruch in meinem Auto? Die wichtigsten Ursachen und Heilmitte...
- Vorteile des Online-Einkaufs von Altautoteilen gegenüber dem Gang zum örtlichen ...
- Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?
- Der Getriebecode: Was bedeutet der Code und wo findet er sich am Getriebe?
- Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen
- Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur
- Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteil...
- Gebrauchtteile: So prüfen Sie die Qualität gebrauchter Autoteile
- Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikget...
- Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
- OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede
- Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile
- Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen
- Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
- Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
- Häufige Probleme mit Automotoren: Diagnose, Fehlersuche und Behebung
- 7 Autoersatzteile und Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten
- Leitfaden: DIY-Autowartung und -Reparaturen
- Bewährte Verfahren für den Motorumbau
- Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können
- Häufige Ursachen für Servolenkungsgeräusche und deren Behebung
- Häufige Ursachen für Differentialgeräusche hinten, Fehlersuche und -behebung
- VIN-Informationen
- Autoparts24 bietet gebrauchte Qualitätsmotoren von über 100 Autoverwertern in Eu...
- Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen
- Frankreich zeigt sich von seiner wilden Seite – wild im besten Sinne des Wortes
- Wachstum bringt neue Gesichter
- Expresslieferung – Wenn es schnell gehen muss!