Menu toggle

Willkommen zurück

Guides

Häufige Ursachen für Servolenkungsgeräusche und deren Behebung

Dieser Leitfaden bietet einen tiefen Einblick in die häufigen Ursachen von Servolenkungsgeräuschen. Wenn Sie ein Auto besitzen, sollten Sie dies aufmerksam lesen.
Die Servolenkung Ihres Fahrzeugs besteht aus mehreren Komponenten, darunter das Lenkgetriebe (meist eine Zahnstangenlenkung), die Servolenkungspumpe, Schläuche und die Servolenkungsflüssigkeit. Das Lenkgetriebe überträgt die Drehbewegung des Lenkrads auf die Räder. Die Servolenkungspumpe erzeugt den hydraulischen Druck, der benötigt wird, um das Lenken zu erleichtern. Die Servolenkungsflüssigkeit zirkuliert durch das System und ermöglicht eine reibungslose und mühelose Lenkung.

Wenn Ihr Lenkrad nicht mehr reibungslos funktioniert, treten die Probleme auf, die in diesem Leitfaden hervorgehoben werden.

Weiterlesen: Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen

Was sind Servolenkungsgeräusche?

Servolenkungsgeräusche sind ungewöhnliche Laute, die von der Servolenkung eines Fahrzeugs kommen können. Es gibt verschiedene Arten von Servolenkungsgeräuschen, wie z. B. Quietschen, Surren, Knarren oder Heulen. Diese Geräusche können bei verschiedenen Lenkbewegungen auftreten, wie z. B. beim Einschlagen, Lenken oder bei langsamen Fahrten. Es ist wichtig, laute Geräusche bei der Servolenkung von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um einen möglichen Defekt zu diagnostizieren und zu reparieren.

Häufige Ursachen

Niedrige Flüssigkeitsstände

Warum heult mein Auto, wenn ich das Lenkrad drehe? Viele stellen sich diese Frage, ohne die Lösung des Problems zu kennen, aber es ist ganz einfach. Wenn zu wenig Servolenkungsflüssigkeit vorhanden ist, kann dies zu einem Absinken des Hydraulikdrucks führen. Zudem kann Luft in das System gelangen, was zu Geräuschen wie Heulen oder Surren führt, die Sie beim Drehen des Lenkrads hören.

Mangel an regelmäßiger Wartung

Warum macht meine Servolenkung Geräusche? Ein Mangel an regelmäßiger Wartung kann dazu führen, dass die Servolenkungsflüssigkeit verschmutzt oder abgebaut wird. Alte oder verunreinigte Flüssigkeit kann die Effizienz des Systems beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß der Servolenkungspumpe führen, was Geräusche verursacht.

Defekte Servolenkungspumpe

Wie hört sich eine defekte Servolenkungspumpe an? Sie hören ein pfeifendes oder surrendes Geräusch, ähnlich wie bei nicht richtig geölten Scharnieren, nur lauter und auffälliger. Es ist ein besorgniserregendes Zeichen, wenn Sie solche Geräusche hören, selbst wenn keine Flüssigkeit ausläuft und die Lenkung noch funktioniert.
Wie hört sich ein defektes Servolenkungspumpenlager an? Es können quietschende oder mahlende Geräusche auftreten, besonders wenn Sie das Lenkrad drehen. Diese Geräusche können auch vom Lenkgetriebe kommen, das ebenfalls überprüft werden sollte. Sie werden möglicherweise feststellen, dass das Lenkrad schwergängiger ist. Dies sind Anzeichen dafür, dass die Servolenkungspumpe oder das Lenkgetriebe verschlissen oder beschädigt sind. Eine schnelle Diagnose und Reparatur sind wichtig, um weitere Schäden zu vermeiden.

Lufteinschlüsse im System

Wenn Luft in das Servolenkungssystem eindringt, kann dies zu Kavitation in der Pumpe führen. Die Servolenkungspumpe, häufig eine Flügelzellenpumpe, ist empfindlich gegenüber Lufteinschlüssen. Diese verursachen Geräusche wie Surren oder Heulen, besonders beim Drehen des Lenkrads. Luftblasen in der Flüssigkeit können auch die Schmierung beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen.
Welches Geräusch macht ein rutschender Antriebsriemen? Beim Anlassen des Fahrzeugs können quietschende Geräusche auftreten. Dies passiert, wenn der Antriebsriemen der Servolenkungspumpe durchrutscht, was auf einen verschlissenen oder falsch gespannten Riemen hinweisen kann. Die Geräusche kommen aus dem Motorraum Ihres Fahrzeugs, unmittelbar nachdem Sie das Fahrzeug gestartet haben.

Warum höre ich Geräusche, wenn ich mein Lenkrad drehe? Wenn Sie um eine Kurve fahren, kann es sein, dass Ihr Lenkrad langsam reagiert. Wenn Sie mehr Kraft aufwenden müssen und Geräusche hören, besonders bei vollem Lenkeinschlag, könnte Ihre Servolenkungspumpe oder das Lenkgetriebe ein Problem haben.

Wie Sie Ihre Servolenkung reparieren

Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche von der Servolenkung hören, sollten Sie zunächst den Flüssigkeitsstand der Servolenkung überprüfen. Ein niedriger Flüssigkeitsstand kann auf ein Leck im System hinweisen. Untersuchen Sie den Bereich unter dem Fahrzeug auf mögliche Flüssigkeitsaustritte und überprüfen Sie die Schläuche und Verbindungen auf Undichtigkeiten. Bei Unsicherheiten sollten Sie einen Fachmann konsultieren.

Besuch eines Mechanikers

Wenn Sie die Ursache der Geräusche nicht selbst feststellen können oder sich unsicher sind, sollten Sie einen qualifizierten Mechaniker aufsuchen. Ein Fachmann kann das Servolenkungssystem gründlich überprüfen, eine genaue Diagnose stellen und die notwendigen Reparaturen durchführen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug sicher und zuverlässig bleibt.
Der Mechaniker wird das Servolenkungssystem auf Undichtigkeiten, Verschleiß und Funktionsstörungen prüfen. Er kann beschädigte Komponenten wie Schläuche, Dichtungen oder die Pumpe selbst ersetzen. In manchen Fällen ist es möglich, einzelne Teile zu reparieren, ohne das gesamte System austauschen zu müssen.

Regelmäßige Wartungskontrollen zur Vermeidung von Geräuschen

Regelmäßige Wartung hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren und teureren Reparaturen führen. Überprüfen Sie regelmäßig den Servolenkungsflüssigkeitsstand und füllen Sie bei Bedarf die vom Hersteller empfohlene Flüssigkeit nach. Achten Sie auf Veränderungen der Flüssigkeit, wie Verfärbungen oder Verunreinigungen, die auf einen Wechsel hinweisen können. Während der Wartung können auch Undichtigkeiten oder Verschleiß an Komponenten erkannt und behoben werden.
Erfahrene Autobesitzer führen einfache Wartungsarbeiten selbst durch. Ein verantwortungsbewusster Autobesitzer weiß, welche Flüssigkeiten nachgefüllt werden müssen, und hat einige davon für Notfälle auf Lager. Die Wartung ermöglicht es Ihnen, die Servolenkungsflüssigkeit bei Bedarf zu wechseln und so die optimale Funktion des Systems zu gewährleisten.

Beschaffung von Ersatzteilen für Ihre Servolenkung

Nachdem Sie die Ursache der Geräusche identifiziert haben, ist es entscheidend, hochwertige Ersatzteile zu beschaffen, um das Problem nachhaltig zu lösen. Originalteile garantieren die Kompatibilität und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Es gibt spezialisierte Anbieter, die originale Lenkgetriebe und Servopumpen anbieten, oft zu deutlich günstigeren Preisen als Neuteile.

Vorteile von gebrauchten Originalteilen

Gebrauchte Originalteile bieten eine kosteneffiziente Alternative zu teuren Neuteilen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Diese Teile stammen direkt aus anderen Fahrzeugen und wurden auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Durch den Einsatz von gebrauchten Teilen können Sie erhebliche Kosten sparen und gleichzeitig die Leistung Ihres Fahrzeugs erhalten.

Umweltfreundlichkeit durch Recycling von Autoteilen

Der Kauf von gebrauchten Ersatzteilen trägt auch zum Umweltschutz bei. Durch die Wiederverwendung von Autoteilen werden Ressourcen geschont und der Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen reduziert, die bei der Herstellung neuer Teile anfallen würden. So leisten Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und unterstützen eine ressourcenschonende Praxis.

Bezugsquellen für hochwertige gebrauchte Servolenkungsteile

Wenn Sie auf der Suche nach zuverlässigen und preiswerten Ersatzteilen sind, bietet sich Autoparts24 als ideale Anlaufstelle an. Hier finden Sie originale, günstige und gebrauchte Lenkgetriebe und Servopumpen direkt aus der Autoverwertung. Durch die große Auswahl und die geprüfte Qualität der Teile können Sie sicher sein, das passende Ersatzteil für Ihr Fahrzeug zu finden.

Zusammenarbeit mit Fachwerkstätten

Sollten Sie nicht über die nötigen Kenntnisse verfügen, um die Ersatzteile selbst einzubauen, können Sie diese zu Ihrer Werkstatt des Vertrauens mitbringen. Viele Fachwerkstätten sind bereit, mitgebrachte Teile zu verbauen, insbesondere wenn es sich um hochwertige Originalteile handelt. So kombinieren Sie professionelle Reparatur mit Kosteneffizienz.

Abschließende Überlegungen

Wenn Ihr Fahrzeug ungewöhnliche Geräusche macht, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht, da sich kleine Probleme schnell zu größeren entwickeln können, was zu höheren Reparaturkosten führt. Hören Sie auf Ihr Auto und suchen Sie nach der Ursache des Problems. Kümmern Sie sich um die notwendigen Reparaturen und wählen Sie eine vertrauenswürdige Werkstatt, um unnötig hohe Kosten zu vermeiden. Die genannten Tipps werden Ihnen helfen, die Geräusche Ihrer Servolenkung zu beheben, und wenn Sie diese befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, ein verantwortungsbewusster Autobesitzer zu sein.

Hier, kostenlose Inspiration und Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, der etwa 10 Mal im Jahr erscheint

Lenkgetriebe defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist das Bauteil zu wechseln?

Das Lenkgetriebe des Autos arbeitet im Verborgenen und macht nur selten Probleme. Erst wenn sich eindeutige Symptome eines Defekts des Lenkgetriebes zeigen, macht sich das Bauteil bemerkbar. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Symptome bei einem defekten Lenkgetriebe auftreten, was…
Weiterlesen

Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteile

Gebrauchte Ersatzteile werden von Autoverwertungen aus unterschiedlichsten Fahrzeugen gewonnen. Manche Autos haben bereits viele Kilometer zurückgelegt, wenn sie vom Autoverwerter zerlegt werden. Andere Fahrzeuge weisen nur einen geringen Tachostand auf, weil sie aufgrund eines Unfalls in der Autoverwertung landen. Für…
Weiterlesen

Servopumpe defekt? Welche Symptome auftreten und wann man das Teil wechseln sollte

Die Servopumpe gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der Servolenkung. Ist das Bauteil defekt, so ist die Lenkunterstützung mitunter nicht mehr gegeben. Doch auch andere Probleme können bei einem Ausfall des Bauteils auftreten. Unser Ratgeber rund um das Thema Servopumpe beantwortet…
Weiterlesen

Meist gelesen