Menu toggle

Willkommen zurück

Guides

OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede 

Ist das Auto defekt, so bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Ersatzeilbeschaffung. Nicht selten stolpern potenzielle Käufer dabei über Begriffe wie OEM Teile und Aftermarket Teile. Doch was bedeuten die beiden Bezeichnungen, und wie unterscheiden sich die jeweiligen Ersatzteile? Dies und alles Wichtige zu OEM Autoteilen und Aftermarket Teilen erfahren Sie hier in unserem Artikel. Außerdem erläutern wir Ihnen die jeweiligen Vorteile und Nachteile. 

Weiterlesen: 7 Autoersatzteile und Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten

OEM Ersatzteile versus Aftermarket Teile 

Der Unterschied zwischen Aftermarket und OEM ist eigentlich schnell erklärt:  

OEM Teile werden von den Original Zulieferern produziert, die auch die Automobilhersteller beliefern. Es handelt sich also um Teile in Erstausrüsterqualität. Der Begriff OEM rührt dabei von der englischen Bezeichnung Original Equipment Manufacturer. 

Aftermarket Teile sind hingegen Ersatzteile, die von Drittherstellern nachgefertigt werden. Die Qualität von Nachbauteilen muss dabei nicht zwingend schlechter sein. Allerdings kann ein sehr günstig nachgefertigtes Ersatzteil im Bezug auf Qualität und Passform natürlich Mängel aufweisen. Diese Unwägbarkeiten treten beim Kauf von OEM Teilen sehr selten oder gar nicht auf, was ein echter Vorteil ist. 

Einige Hersteller von originalen Ersatzteilen unterteilen die verschiedenen Austauschteile nochmals in OE Teile und OEM Teile. Als OE Teile werden dabei die Ersatzteile klassifiziert, die für mehrere Automobilhersteller gefertigt werden, und an verschiedenen Autos passen. Die OEM Teile werden hingegen exklusiv für einen bestimmten Autohersteller gefertigt. 

OEM Ersatzteile kaufen 

OEM Teile vom Original Teilehersteller eignen sich ideal, um Ihr defektes Fahrzeug wieder instand zu setzen. Da es sich um Originalteile handelt, wie sie auch bereits bei der Fertigung des Autos verbaut wurden, gehen Reparaturen in der Regel reibungslos von der Hand. Wenn Sie OEM Teile kaufen, bieten sich Ihnen viele Vorteile, jedoch auch einige Nachteile. 

Vorteile beim Kauf von OEM Teilen (Originalteilen) 

  • Passgenauigkeit und Qualität: Originalteile in Erstausrüsterqualität entsprechen hinsichtlich ihrer Spezifikationen den jeweils am Fahrzeug verbauten Teilen. Bei einer Reparatur lassen sich OEM Teile und das defekte Teil am Auto einfach gegeneinander tauschen. Die Qualität der OEM Autoteile ist gleichbleibend und entspricht in aller Regel dem ursprünglich am Auto verbauten Teil. 
  • Teilenummern: OEM Autoteile sind mit einheitlichen und festgelegten Teilenummern versehen. Hierbei handelt es sich um die sogenannte OE Teilenummer, die bisweilen auch als OEM Nummer bezeichnet wird. Mithilfe der Teilenummer ist es möglich, passende Teile für jedes Fahrzeug gezielt zu finden. 
  • Garantie: Hersteller von OEM Teilen geben auf ihre Produkte häufig eine Garantie. Geht das erworbene Ersatzteil in einem bestimmten Zeitraum nach dem Kauf unerwartet kaputt, bestehen Garantieansprüche, wie etwa ein kostenloser Austausch oder eine Reparatur. 

Nachteile OEM Teil (Originalteile) 

  • Verfügbarkeit: OEM Teile sind nicht immer sofort verfügbar, zum Beispiel dann, wenn sich Probleme in der Lieferkette ergeben. Nicht alle Händler haben einen großen Lagerbestand an Teilen in Erstausrüsterqualität, so dass die Teile erst bestellt werden müssen. Für ein älteres Auto sind mitunter gar keine OEM Autoteile mehr verfügbar. 
  • Preis: Neue Originalteile gehören zu den teuersten Autoteilen am Markt. Hier zahlen Sie bisweilen nicht nur für das Autoteil selbst, die Preise bemessen sich auch an dem guten Namen des Herstellers. Jedoch enthält der höhere Kaufpreis auch Kosten für die Garantie und den Service der Teilehersteller. 
  • Wettbewerb: OEM Teile werden nicht von allen Händlern und Onlinehändlern angeboten. Da die Original Autoteile unter anderem teuer im Einkauf sind, legen sich viele Anbieter keine solchen Teile auf Lager. Das verringert nicht nur die Auswahl an Händlern, auch entstehen bei wenig Konkurrenz kaum Sonderangebote. 

Aftermarket Autoteile/Nachbauteile kaufen 

Aftermarket Teile bieten die Möglichkeit, das Auto ohne den Einsatz originaler Autoteile zu reparieren. Die Nachbauteile entsprechen in etwa dem Originalteil, jedoch können sich aufgrund verschiedener Produktionsstätten durchaus auch Schwankungen in der Fertigung ergeben. Kaufen Sie Aftermarket Autoteile, so entstehen hierdurch Vorteile wie auch Nachteile. 

Vorteile der Aftermarket Teile/Nachbauteile 

  • Preise: Aftermarket Bauteile für das Auto sind häufig viel günstiger zu haben als Originalteile. Mitunter haben die Produzenten der Aftermarket Teile günstigere Möglichkeiten zur Fertigung, zudem sparen sie Kosten bei der Entwicklung. Auch ein teurer Markenname muss bei Aftermarket Teilen im Unterschied zu Originalteilen nicht mitbezahlt werden. 
  • Auswahl: Nachbauteile sind in großer Vielfalt am Markt verfügbar. Die unterschiedlichen Hersteller der Nachbauteile ermöglichen zudem eine Auswahl zwischen verschiedenen Qualitätsstufen oder Fertigungsarten. 
  • Verfügbarkeit: Aftermarket Autoteile sind häufig schnell und unkompliziert verfügbar. Viele Händler haben die Teile direkt am Lager, auch werden sie laufend nachproduziert. Selbst für ein älteres Fahrzeug besteht häufig eine gute Auswahl an Aftermarket Teilen. 

Nachteile bei Aftermarket Produkten 

  • Qualität: Die Qualität der Aftermarket Teile muss nicht zwingend schlechter sein als die von OEM Teilen. Jedoch ergeben sich durch verschiedene Lieferanten und Fertigungsstätten nicht selten Unterschiede hinsichtlich der Eigenschaften und der Passgenauigkeit von Aftermarket Teilen. 
  • Fälschungen: Im Bereich von Aftermarket Produkten tummeln sich immer wieder Anbieter, die absichtlich minderwertige Produkte anbieten. Entsprechen sicherheitsrelevante Verschleißteile wie Bremsen nicht den Spezifikationen des Herstellers, so können sie schnell zur Gefahr werden. 
  • Produktbezeichnungen: Aftermarket Teile verfügen im Unterschied zu Originalteilen nicht immer über einheitliche Produktbezeichnungen, oder entsprechen nicht den angegebenen OE Nummern. Daher kann die Wahl des passenden Teils bei Aftermarket Produkten schwieriger sein. 

Das passende OEM Teil bei Autoparts24 kaufen 

Möchten Sie die Vorteile von OEM Autoteilen auskosten, jedoch hierbei nicht zu viel bezahlen? Dann bietet sich der Kauf gebrauchter Originalteile für Ihr Auto an. Gebrauchte Ersatzteile der Originalhersteller bieten Vorteile wie Passgenauigkeit und gleichbleibende Qualität, sind jedoch wesentlich günstiger als Neuteile. 

Bei Autoparts24 finden Sie günstige Original Ersatzteile für nahezu jedes Fahrzeug. Die Gebrauchtteile werden von Autoverwertungen im Zuge der umweltgerechten Autoentsorgung ausgebaut. Nach eingehender Prüfung werden die gebrauchten Originalteile zum Kauf angeboten. 

Das passende Ersatzteil finden Sie dank der komfortablen Suche bei Autoparts24 ganz einfach und schnell. Hierzu geben Sie einfach Automarke und Modell ihres Autos in die Suchmaske ein, oder nutzen alternativ die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein. Die Suche per Schlüsselnummer bietet dabei eine hohe Sicherheit, auch das richtige Autoteil zu finden. Vor Kaufabschluss sollten Sie die OE Teilenummer des defekten Autoteils mit der des Ersatzteils vergleichen. 

 

Hier, kostenlose Inspiration und Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, der etwa 10 Mal im Jahr erscheint

Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen

Moderne Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten. Alle Teile tragen im Zusammenspiel zur zuverlässigen Funktion des Autos bei. Es kann ein wenig schwierig sein, den Überblick über die vielen Komponenten zu behalten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Autoteile zu…
Weiterlesen

Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur

Autos selber reparieren oder umbauen macht Spass und spart Geld. Doch nicht immer läuft alles nach Plan und manche Missgeschicke können sehr teuer werden. Erfahren Sie jetzt, welches die häufigsten Fehler bei der Reparatur des Autos sind, und wie Sie…
Weiterlesen

Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen

Quietschende Geräusche beim Bremsen sind nicht nur lästig, sie sind für viele Autofahrer auch ein Anlass zur Sorge. Nicht immer ist die Bremse des Autos jedoch kaputt, wenn sie laut quietscht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ursachen für quietschende…
Weiterlesen

Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteile

Gebrauchte Ersatzteile werden von Autoverwertungen aus unterschiedlichsten Fahrzeugen gewonnen. Manche Autos haben bereits viele Kilometer zurückgelegt, wenn sie vom Autoverwerter zerlegt werden. Andere Fahrzeuge weisen nur einen geringen Tachostand auf, weil sie aufgrund eines Unfalls in der Autoverwertung landen. Für…
Weiterlesen

Meist gelesen