Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen

Reparaturen am Auto erfordern das richtige Werkzeug. Nur so lassen sich Autoteile problemlos austauschen und Wartungsarbeiten zuverlässig vornehmen. Erfahren Sie jetzt, welches Werkzeug für welche Reparaturen am Auto benötigt wird, und welche praktischen Helfer in Ihrer Hobby-Garage nicht fehlen sollten.
Weiterlesen: OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede
Die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Hobby-Werkstatt
Wer eine Werkstatt für Autoreparaturen einrichten möchte, benötigt keine allzu umfangreiche Ausstattung. Jedoch sollten alle angeschafften Werkzeuge von hoher Qualität sein, um die Arbeiten sicher ausführen zu können. Die wichtigsten Werkzeuge finden Sie in der folgenden Übersicht.
Werkzeugsortiment
Ein hochwertiges KFZ-Werkzeugsortiment beinhaltet alle Werkzeuge, die in der Hobby-Garage benötigt werden. Hierzu gehören zum Beispiel verschiedene Zangen, Schraubendreher oder auch Schraubenschlüssel, die speziell auf Reparaturarbeiten am Auto zugeschnitten sind. Auch spezielle Hämmer oder Feilen können im Werkzeugsortiment enthalten sein.
Drehmomentschlüssel
Ein Drehmomentschlüssel ermöglicht das Anziehen geschraubter Verbindungen mit dem richtigen Anzugsdrehmoment. Gerade beim Auto finden sich zahlreiche Schrauben und Schraubverbindungen, die nicht zu fest, oder nur in einem vorgegebenen Bereich angezogen werden dürfen. So werden Schrauben oder Bolzen nicht unbeabsichtigt überdehnt. Ein guter Drehmomentschlüssel lässt sich hierzu exakt einstellen.
Ölfilterschlüssel
Beim Wechseln des Motoröls muss immer auch der Ölfilter ausgetauscht werden. Andernfalls kann sich der Filter zusetzen, und das Motoröl nicht mehr zuverlässig gefiltert werden. Um den Ölfilter wechseln zu können, ist bei den meisten Fahrzeugen ein passender Ölfilterschlüssel erforderlich. Mit diesem Werkzeug lässt sich der Ölfilter greifen und auf einfach Weise austauschen.

Werkstattwagen
Kein Werkzeug im eigentlichen Sinne, aber eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für dieses ist der Werkstattwagen. Hierbei handelt es sich um einen robusten Schubladenschrank auf Rollen, der auf einfache Weise an jede Position ums Auto verbracht werden kann. Neben allen benötigten Werkzeugen, lassen sich auch ausgebaute Autoteile übersichtlich ablegen. So ist alles in der Hobby-Garage stets gut geordnet, was das Arbeiten erleichtert.

Wagenheber
Ein zuverlässiger Wagenheber ist in jeder Werkstatt unverzichtbar. Nicht nur beim Wechseln der Räder, auch bei vielen anderen Arbeiten ist der Wagenheber ein nützlicher Helfer. So kann der Heber beispielsweise beim Einbau oder Ausbau von Komponenten wie dem Getriebe gute Dienste leisten. Besonders praktisch sind dabei hydraulische Rangierwagenheber, die sich mühelos und universell für viele Fahrzeuge einsetzen lassen. Bei der Auswahl eines passenden Modells sollte auf die maximale Belastbarkeit und die Hubhöhe geachtet werden.
Unterstellböcke
Wer nicht über eine Hebebühne oder eine Reparaturgrube verfügt, der wird um das Aufbocken des Autos nicht herumkommen. Nur auf diese Weise lassen sich viele Reparaturen vom Ölwechsel bis zum Ausbau des Auspuffs vornehmen. Nach dem Anheben des Fahrzeugs mittels Wagenheber sorgt der Unterstellbock für zusätzliche Sicherheit. Um ein sicheres Aufbocken des Autos zu ermöglichen, sollten nur entsprechend stabile Unterstellböcke erworben werden.
Steckschlüsselsatz
Ein Steckschlüsselsatz enthält eine Ratsche sowie die passenden Steckschlüsselaufsätze. Mithilfe dieses Werkzeugs lassen sich viele Arbeiten an Autos wesentlich einfacher, kraftschonender und zeitsparender erledigen. Denn im Gegensatz zu einem Schraubenschlüssel muss die Ratsche nicht immer wieder neu angesetzt werden. Auch Zündkerzen lassen sich mit dem passenden Aufsatz leicht auswechseln.
Kompressor
Ein hochwertiger Kompressor sollte in keiner Hobby-Werkstatt fehlen. Er liefert nicht nur die nötige Luft zum Aufpumpen von Autoreifen, sondern ermöglicht den Betrieb zahlreicher Druckluftwerkzeuge. Druckluft-Schrauber, Schleifgeräte oder auch eine Spritzpistole zum Lackieren lassen sich hier anschließen. Zudem ermöglicht der Kompressor das Ausblasen von Verschmutzungen und das Reinigen von Teilen.
Schlagschrauber
Schlagschrauber mit Akku oder Druckluft erleichtern die Radmontage, beispielsweise beim Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen. Doch auch zur Reparatur anderer Komponenten, wie dem Fahrwerk oder der Bremsanlage, müssen die Räder des Autos demontiert werden. Hierbei ist der Schlagschrauber eine große Erleichterung. Mit seiner Hilfe lassen sich selbst festsitzende Radmuttern problemlos lösen. Ein Vierkantanschluss ermöglicht die Verwendung verschiedener Stecknüsse.
Multimeter
Ein Multimeter ist ein Messgerät, mit dem sich elektrische Spannungen, Ströme und Widerstände zuverlässig bestimmen lassen. Bei Reparaturarbeiten an der Autoelektrik ist es unverzichtbar, um beispielsweise das Anliegen von Spannung feststellen oder ausschließen zu können. Auch der Durchgang von Kabelverbindungen lässt sich mit dem Multimeter testen. Zur universellen Verwendung in der Werkstatt empfiehlt sich ein Digital-Multimeter mit großem Messbereich.
Passende Autoteile günstig gebraucht kaufen
Was nützt die beste Werkstattausstattung ohne die passenden Autoersatzteile? Bei Autoparts24 können Sie passende Original Teile zur Reparatur Ihres Fahrzeugs günstig gebraucht kaufen. Hier finden Sie hochwertige Autoersatzteile aus der Autoverwertung, die von zertifizierten Autoverwertern ausgebaut und geprüft wurden. Und vom gesparten Geld können Sie vielleicht schon das nächste Werkzeug für Ihre Werkstatt kaufen.
Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur
Autos selber reparieren oder umbauen macht Spass und spart Geld. Doch nicht immer läuft alles nach Plan und manche Missgeschicke können sehr teuer werden. Erfahren Sie jetzt, welches die häufigsten Fehler bei der Reparatur des Autos sind, und wie Sie…
Weiterlesen
Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
Die Motorkontrollleuchte gehört zu den zahlreichen Kontrollleuchten im Cockpit eines jeden modernen Autos. Die auch als MKL bezeichnete Kontrolllampe macht den Fahrzeugführer auf Fehler in der Motorsteuerung, Probleme mit der Zündung oder Fehler in der Abgasnachbehandlung des Motors aufmerksam. Eine…
Weiterlesen
Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
Die Motorkontrollleuchte gehört zu den zahlreichen Kontrollleuchten im Cockpit eines jeden modernen Autos. Die auch als MKL bezeichnete Kontrolllampe macht den Fahrzeugführer auf Fehler in der Motorsteuerung, Probleme mit der Zündung oder Fehler in der Abgasnachbehandlung des Motors aufmerksam. Eine…
Weiterlesen
Frankreich zeigt sich von seiner wilden Seite – wild im besten Sinne des Wortes
Der in Zukunft deutlichere Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wird auch die Autoverwertungsbranche maßgeblich formen. Autoparts24 ist davon überzeugt, dass das Recycling von funktionalen Gütern, die problemlos anstatt neuer Produkte eingesetzt werden können, in Zukunft zunehmen wird. Dieser Schwerpunkt wird sich an…
Weiterlesen
Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
Wird ein Auto bei einem Unfall stark beschädigt, oder ist es am Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt, muss es entsorgt werden. Während es in früher üblich war, alte Autos einfach auf dem Schrottplatz abzustellen, findet heute ein komplexer Recyclingprozess statt….
Weiterlesen

Meist gelesen
- Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
- Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren
- Gebrauchte Elektroauto-Teile: Was man beachten sollte?
- VIN: Die Bedeutung der Fahrgestellnummer beim Kauf von gebrauchten Autoteilen
- ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen
- Einspritzdüse defekt? Diagnose, Reinigung und Wechseln der Einspritzdüsen
- Das Fahrwerk: Übersicht und Funktion aller Bestandteile der Radaufhängung
- Lichtmaschine defekt? Welche Symptome auftreten und wann das Bauteil zu wechseln i...
- Wasserpumpe defekt? Symptome und wie man sie repariert oder wechselt
- Lenkgetriebe defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist das Bauteil zu wechse...
- Lambdasonde defekt? Welche Symptome treten auf und kann ich die Sonde reinigen?
- Klimakompressor defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist der Kompressor zu ...
- Ansaugskrümmer defekt? Dichtung tauschen oder Krümmer reinigen?
- Abgaskrümmer undicht? Symptome beim Defekt des Abgaskrümmers oder der Dichtung u...
- Kupplung kaputt? – Diese Symptome sprechen für einen Defekt der Kupplung
- Servopumpe defekt? Welche Symptome auftreten und wann man das Teil wechseln sollte
- Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?
- Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen
- Ursachen für Motorgeräusche und was tun?
- Was können KFZ-Diagnosegeräte und benötige ich einen OBD Scanner?
- Wann und wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauscht
- Bremswarnleuchte leuchtet – Ursachen und was tun?
- AGR-Ventil defekt: Motorprobleme vermeiden und AGR-Ventil reinigen
- Kraftstoffverbrauch verbessern: So verbraucht Ihr Auto weniger Sprit
- Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen
- Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböck...
- Schalldämpfer fürs Auto: Wie sich ein Defekt am Dämpfer bemerkbar macht und wie...
- Motor von E-Autos: Diese Elektroauto Teile können Sie selbst tauschen
- Motor überhitzt: Das sollten Sie bei einem überhitzten Motor tun
- Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
- Was ist das für ein Geruch in meinem Auto? Die wichtigsten Ursachen und Heilmitte...
- Vorteile des Online-Einkaufs von Altautoteilen gegenüber dem Gang zum örtlichen ...
- Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?
- Der Getriebecode: Was bedeutet der Code und wo findet er sich am Getriebe?
- Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen
- Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur
- Motor im Elektroauto: Elektromotor gebraucht kaufen und wechseln
- Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteil...
- Gebrauchtteile: So prüfen Sie die Qualität gebrauchter Autoteile
- Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikget...
- Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
- OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede
- Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile
- Wichtige Autoteile und ihre Funktion
- Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
- Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
- Häufige Probleme mit Automotoren: Diagnose, Fehlersuche und Behebung
- 7 Autoersatzteile und Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten
- Leitfaden: DIY-Autowartung und -Reparaturen
- Bewährte Verfahren für den Motorumbau
- Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können
- Häufige Ursachen für Servolenkungsgeräusche und deren Behebung
- Häufige Ursachen für Differentialgeräusche hinten, Fehlersuche und -behebung
- Autoparts24 bietet gebrauchte Qualitätsmotoren von über 100 Autoverwertern in Eu...
- Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen
- Frankreich zeigt sich von seiner wilden Seite – wild im besten Sinne des Wortes
- Wachstum bringt neue Gesichter
- Expresslieferung – Wenn es schnell gehen muss!