Menu toggle

Willkommen

Motor

Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten

Die Motorkontrollleuchte gehört zu den zahlreichen Kontrollleuchten im Cockpit eines jeden modernen Autos. Die auch als MKL bezeichnete Kontrolllampe macht den Fahrzeugführer auf Fehler in der Motorsteuerung, Probleme mit der Zündung oder Fehler in der Abgasnachbehandlung des Motors aufmerksam. Eine schlechte Verbrennung des Motors oder eine fehlerhafte Abgasreinigung sollen hierdurch sofort auffallen, um so mangelhafte Abgaswerte zu verhindern.

Weiterlesen: Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können

Diese Bedeutung hat das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte

Die Motorkontrollleuchte im Cockpit signalisiert dem Fahrer, dass es ein Problem mit der Abgasbehandlung oder der Motorsteuerung gibt. Der Motor läuft also nicht optimal oder die Abgase werden nicht wie vorgesehen gereinigt, was eine genauere Diagnose in der Werkstatt erforderlich macht. Gleichzeitig wird der Fehler im Fehlerspeicher des Fahrzeugs hinterlegt.

Im Gegensatz zum Aufleuchten der Öllampe in Rot, bei der die Fahrt sofort unterbrochen werden sollte, kann bei leuchtender MKL zumeist noch weitergefahren werden. Ein Blinken der Motorkontrollleuchte kann hingegen auf schwerere Fehler hindeuten. Wenn die Motorkontrollleuchte blinkt, sollte der Motor bei der nächsten Gelegenheit besser abgestellt oder das Auto in eine Werkstatt gebracht werden.

Motorkontrollleuchte leuchtet beim Motor-Start

Leuchtet die Motorkontrollleuchte beim Starten des Autos, so ist dies nichts Ungewöhnliches. Die Kontrollleuchte leuchtet standardmäßig beim Einschalten der Zündung, und geht einige Sekunden nach dem Motorstart wieder aus. Hierdurch kann das System auf korrekte Funktion geprüft werden. Unterbleibt das Aufleuchten der Motorleuchte beim Start des Motors, so sind die MKL selbst oder das Diagnosesystem defekt.

Motorkontrollleuchte blinkt oder leuchtet – diese Ursachen kommen infrage

Für das Aufleuchten der Motorleuchte können eine Reihe von Ursachen infrage kommen. Der Fehler kann sich dabei sowohl im Ansaugsystem als auch im Abgastrakt oder im Motor selbst befinden. Eine verschmutzte Zündkerze kann ebenso als Quelle des Fehlers in Betracht kommen wie eine defekte Zündspule oder eine Undichtigkeit am Abgaskrümmer.

  • Defekte der Zündung
  • Fehler im Ansaugtrakt
  • Abgassystem ist defekt
  • Probleme mit Sensoren
  • Schläuche sind porös
  • Defekte an Kontakten

Ein moderner Motor verfügt über immer mehr Sensoren, Leitungen und Systeme, die auch als mögliche Fehlerquellen eine Rolle spielen können. Eine häufige Ursache für das Leuchten der MKL ist bei modernen Motoren eine defekte Lambda-Sonde. Sind Leitungen und Schläuche im Ansaugsystem porös, kann eindringende Nebenluft zum Problem werden.

Das kann der Fahrer beim Aufleuchten der Motorkontrollleuchte tun

Ein Leuchten oder Blinken der MKL weist lediglich auf ein Problem hin, ohne dass die genauen Ursachen angegeben werden. In einigen Fällen treten Probleme nur temporär oder bei bestimmten Fahrsituationen auf, so dass die Motorkontrollleuchte flackert oder aufleuchtet und dann wider erlischt. Der Fahrzeugführer sollte auf ein ungewöhnliches Verhalten des Motors achten und das Fahrzeug kurzfristig in die Werkstatt bringen. Hilfreich ist hier vor allem das Auslesen des Fehlerspeichers.

Fehlerspeicher mittels Diagnosegerät auslesen

Fehler im Zusammenhang mit der MKL werden als Fehlercode im Fehlerspeicher des Fahrzeugs hinterlegt. Dieser kann zum Beispiel durch den ADAC oder eine Werkstatt ausgelesen werden und dient der besseren Diagnose des Fehlers. Die Daten und Angaben aus dem Diagnosegerät verschaffen dem Mechaniker in der Werkstatt dabei einen ersten Überblick über das Problem.

So können beispielsweise die Fehlermeldung „Gemischbildungs-Anpassung zu mager“ oder der Fehler „Sonde Kat Signal unplausibel“ auf einen defekten Schlauch im Ansaugtrakt hinweisen. Die Fehlermeldung kann jedoch auch eine andere Ursache haben. Für eine genaue Diagnose sind daher in der Regel eine ausgiebige Fehlersuche und ein gewisses Maß an Erfahrung notwendig.

Motorkontrollleuchte leuchtet – diese Teile können defekt sein

Wenn die Motorkontrolle aufleuchtet, so sind Bauteile des Autos in der Regel defekt, und sollten alsbald ersetzt werden. Dabei kommen beispielsweise sämtliche Bauteile der Zündanlage infrage, wie Zündkerzen, Zündkabel oder auch die Zündspule, ebenso wie Teile der Abgasanlage, etwa die Lambdasonde oder der Katalysator.

Eine häufige Ursache für eine leuchtende oder blinkende Motorkontrolleuchte (MKL) ist ein defektes EGR-Ventil. EGR steht für Exhaust Gas Recirculation (Abgasrückführung), und dieses Ventil trägt zur Reduzierung der Emissionen und zur Verbesserung der Motorleistung von Dieselfahrzeugen bei. Dies geschieht, indem ein Teil der Abgase zurück in die Zylinder geleitet wird. Defekte am AGR-Ventil werden häufig durch eine Verstopfung mit Partikeln verursacht. 

Auch Bauteile im Ansaugtrakt des Motors, wie kaputte Ansaugschläuche, Ansaugkrümmer oder Luftmassenmesser, sorgen häufig für Probleme und das Leuchten der Motorkontrollleuchte. Ebenso können Sensoren wie der Nockenwellensensor oder der Ladedrucksensor ursächlich sein.

Hochwertige gebrauchte Original-Ersatzteile aus zertifizierter Autoverwertung finden Sie bei Autoparts24. Hier haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Angebote unterschiedlicher Autoverwertungen zu vergleichen, und das passende Ersatzteil für Ihr Fahrzeug günstig zu bestellen.

Hier, kostenlose Inspiration und Neuigkeiten

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, der etwa 10 Mal im Jahr erscheint

Ventile des Verbrennungsmotors: Funktion, Defekte und Reparatur

Ventile im Automotor ermöglichen das Einströmen von Frischgas in die Zylinder oder führen Abgase nach außen. Gleichzeitig dichtet das Ventil den Brennraum bei Bedarf zuverlässig ab. Erfahren Sie jetzt alles über Ventile, wie sie funktionieren und was bei einem defekten…
Weiterlesen

Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung? 

Wird ein Auto bei einem Unfall stark beschädigt, oder ist es am Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt, muss es entsorgt werden. Während es in früher üblich war, alte Autos einfach auf dem Schrottplatz abzustellen, findet heute ein komplexer Recyclingprozess statt….
Weiterlesen

Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?

Ein Abgasturbolader verhilft dem Motor zu mehr Leistung und verbessert die Verbrauchswerte. Zahlreiche Hersteller setzen deshalb bei ihren Modellen auf einen Turbolader. Damit verfügt das Auto allerdings auch über eine weitere Komponente, die kaputtgehen kann. In der Werkstatt stellt sich…
Weiterlesen

Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböcken

Wer in seiner Garage keine Hebebühne zur Verfügung hat, kommt um das Aufbocken des Autos oft nicht herum. Denn nur so lassen sich Arbeiten am Unterboden oder dem Fahrwerk ausführen. Hierbei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Denn vor…
Weiterlesen