Abgasanlage
Teile im Angebot: 94.557
1. Die Kompression beim Verbrennungsmotor
2. Zur Diagnose: Kompressionsdruck der Zylinder messen
Verbrennungsmotoren wie Dieselmotoren oder Benziner sind auf eine ausreichende Motorkompression angewiesen. Aufgrund verschiedener Ursachen kann es jedoch zu einem Verlust des Kompressionsdrucks kommen. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles über die Kompression und erhalten Tipps zur Kompressionsdruckmessung am Motor.
Die Kompression von Verbrennungsmotoren definiert sich durch den Druck, der im Innern der Zylinder herrscht. Beim Betrieb des Motors bewegen sich die Kolben in den Zylindern auf und ab. Während des Verdichtungstakts wird das Gemisch im Zylinder durch den Kolbenhub stark komprimiert. Der hierbei entstehende Druckaufbau ist als Kompressionsdruck messbar.
Eine verminderte Motorkompression zeigt sich beim Verbrennungsmotor meist durch Symptome wie einen unrunden Motorlauf oder eine verringerte Motorleistung. Mitunter neigen Motoren zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, wenn die Motorkompression fehlerhaft ist. Auch ungewöhnliche Geräusche oder Probleme beim Starten können bei vermindertem Verdichtungsdruck auftreten.
Bei Problemen mit dem Motor sollte stets der Kompressionsdruck gemessen werden. Dies gilt vor allem dann, wenn andere Komponenten wie Drosselklappen und Einspritzventile intakt erscheinen. Fehlt es dem Motor an Kompression, so entweicht an einer oder an mehreren Stellen Druck aus den Zylindern. In diesem Fall können Motoren keinesfalls wie vorgesehen funktionieren.
Eine Kompressionsmessung lässt sich mit einem geeigneten Messgerät relativ einfach durchführen. Vor Beginn der Arbeiten sollte das Fahrzeug gegen ungewolltes Wegrollen gesichert werden. Sicherheitshalber sind die Zündung und die Kraftstoffeinspritzung außer Betrieb zu nehmen. Die Kompressionsdruckmessung am Motor ist nach Vorgaben der Hersteller durchzuführen.
Um die Kompressionsdruckmessung durchführen zu können, muss das Messgerät an den zu prüfenden Zylindern angeschlossen werden. Dies erfolgt beim Benzinmotor in der Regel über die Kerzenbohrung im Zylinderkopf. Anstatt der Zündkerzen wird das Prüfgerät über ein Anschlussstück an die Bohrung angeschlossen. Alternativ wird das Gerät von Hand auf die Öffnung gepresst.
Vor dem Anschluss der Geräte kann der Motor kurzzeitig mit dem Starter gedreht werden, um Verbrennungsrückstände auszustoßen. Bei der Kompressionsdruckmessung an Dieselmotoren wird meist die Glühkerzenbohrung genutzt, um entsprechende Messgeräte anzuschließen. Die verwendete Messtechnik muss für den höheren Druck von Dieselmotoren geeignet sein.
Zur Kompressionsdruckmessung wird der Motor mit dem Anlasser kurz durchgedreht. Hierbei bewegen sich die Kolben im jeweiligen Zylinder, wodurch sich der Verdichtungsdruck zuverlässig bestimmen lässt. Das angeschlossene Prüfgerät zeigt den gemessenen Druck an, oder zeichnet diesen auf. Die Messung wird nacheinander für alle Zylinder durchgeführt und die Werte notiert.
Eine Kompressionsdruckmessung sollte am besten am betriebswarmen Motor durchgeführt werden. Nur wenn Bauteile wie Kolben, Zylinder, Kolbenringe und Zylinderkopf auf Betriebstemperatur sind, dichten diese wie vorgesehen ab. Bei kalten Motoren und langer Standzeit kann es mitunter hilfreich sein, eine geringe Menge Motoröl in den Zylinder einzuspritzen.
Die Kompressionsdruckmessung ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls am Zylinder durchzuführenden Druckverlustmessung. Auch diese Art von Messung kann Fehler aufdecken, die zu mangelhaften Druckverhältnissen in den Zylindern führen. Bei der Druckverlustmessung werden die Zylinder allerdings mit extern eingespeister Druckluft beaufschlagt, um Druckverluste zu prüfen.
Abgasanlage
Teile im Angebot: 94.557
Beleuchtung und Lichtanlage
Teile im Angebot: 121.191
Elektronische Teile
Teile im Angebot: 448.296
Fahrwerk
Teile im Angebot: 248.760
Getriebe / Antrieb
Teile im Angebot: 239.637
Heizung und Klimaanlage
Teile im Angebot: 192.415
Innenausstattung
Teile im Angebot: 382.233
Karosserie
Teile im Angebot: 329.586
Kraftstoffsystem
Teile im Angebot: 45.836
Kühlsystem
Teile im Angebot: 81.417
Lenkung
Teile im Angebot: 145.365
Motor / Motorteile
Teile im Angebot: 333.656
Räder / Bremsanlage
Teile im Angebot: 277.927
Radio / Audio / Infotainment
Teile im Angebot: 70.866
Schalter und Kabel
Teile im Angebot: 249.681
Schließsystem und Verriegelung
Teile im Angebot: 158.864
Spiegel
Teile im Angebot: 67.441
Werkzeuge / Geräte
Teile im Angebot: 11.901
Wischer
Teile im Angebot: 222.762