Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile
1. Neue und gebrauchte Autoteile: Das sind die Vorteile und Nachteile
Weiterlesen: Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
Neue und gebrauchte Autoteile: Das sind die Vorteile und Nachteile
Alle Komponenten des Autos unterliegen einem ständigen Verschleiß, oder können bei einem Unfall beschädigt werden. Wird dann ein passendes Ersatzteil benötigt, stellt sich die Frage, ob sich eher der Kauf von Neuteilen oder die Anschaffung gebrauchter Autoteile lohnt. Neuteile erscheinen mitunter als die bessere Wahl, sind jedoch wesentlich teuer. Gebrauchte Ersatzteile stehen in großer Anzahl zur Verfügung, und sind oftmals günstig im Preis. Erfahren Sie im Folgenden alles über die Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile, und wo Sie Gebrauchtteile günstig kaufen können.
Gebrauchte Autoteile kaufen
Häufig bietet sich der Kauf gebrauchter Ersatzteile an, um die Reparatur des Autos günstig durchführen zu können. Nicht nur bei älteren Fahrzeugen können sich die Gebrauchtteile dabei preislich durchaus rechnen. Daneben bieten gebrauchte Autoteile weitere Vorteile, ebenso bestehen jedoch auch einige Nachteile.
Vorteile bei gebrauchten Autoteilen
- Günstige Preise: Gebrauchte Ersatzteile sind häufig viel günstiger als Neuteile. Deshalb bevorzugen preisbewusste Käufer gebrauchte Autoteile. Vor allem Selberschrauber greifen gerne auf die gebrauchten Teile aus der Autoverwertung zurück, und sparen so viel Geld bei der Reparatur.
- Große Auswahl: Autoteile als Gebrauchtteil sind in großer Zahl und in vielen Variationen verfügbar. Auf diese Weise lässt sich fast jedes Autoteil finden. Auch kann der Käufer selber festlegen und vergleichen, welches Teil mit welcher Laufleistung für seine Zwecke am besten geeignet ist.
- Schnelle Lieferung: Im Gegensatz zu vielen Neuteilen sind gebrauchte Autoteile schnell lieferbar. In der Regel liegt das ausgebaute Teil bereits im Regal und wartet nur noch auf den Versand. Sobald der Käufer den Bestellprozess abgeschlossen hat, wird das Ersatzteil verpackt und abgeschickt.
- Alte Original Teile: Für ältere Fahrzeuge sind gebrauchte Teile im Original verfügbar. Besitzer von Klassikern können so originale Teile für ihr Fahrzeugmodell kaufen. Die Teile aus dem Ursprungsbaujahr erhalten den Fahrzeugwert und sind oft passgenauer als Nachfertigungen.
- Passende Farbe: Im Gegensatz zu neuen Autoteilen sind gebrauchte Karosserieteile wie Türen, Hauben, Stoßfänger und Kunststoffabdeckungen bereits lackiert. Oftmals ist es so möglich, ein passendes Teil in der Farbe des Autos zu kaufen, ohne dass dieses noch lackiert werden muss.
- Schutz der Umwelt: Wer Autoteile aus zertifizierter Autoverwertung kauft, leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Durch die Wiederverwendung gebrauchter Teile müssen keine neuen Autoteile produziert werden. Auch müssen Altteile nicht aufwendig vernichtet werden.
Nachteile beim Kauf gebrauchter Autoteile
- Ungleichmäßige Qualität: Beim Kauf gebrauchter Autoteile weisen nicht alle Teile dieselbe Qualität auf. Die Gebrauchtteile werden im Zuge der Autoverwertung aus unterschiedlichen Fahrzeugen mit abweichender Laufleistung ausgebaut. Hier muss der Käufer selbst vergleichen.
- Verkürzte Garantie: Für gebrauchte Autoteile besteht häufig eine verkürzte Garantiezeit oder gar keine Garantie. Da die Teile aus der Autoverwertung bereits genutzt wurden, kann beim Verkauf nicht dieselbe Garantie veranschlagt werden wie bei einem Neuteil.
- Unübersichtliche Angebote: Nicht immer werden gebrauchte Autoteile ansprechend und mit allen Informationen aufgelistet. Dann dauert es mitunter länger, bis das passende Teil gefunden ist. Einige Plattformen für gebrauchte Autoteile bieten jedoch eine gute Suchfunktion.
Autoteile neu kaufen
Neue Autoteile kommen frisch vom Werk und waren noch nie verbaut. Solche Neuteile stellen für viele Autoschrauber die ideale Lösung dar, sind aber mitunter recht teuer. Nicht immer lohnt sich daher der Kauf neuer Teile. Neben Vorteilen können mit dem Kauf neuer Komponenten für das Auto auch Nachteile einhergehen.
Vorteile von neuen Autoteilen
- Gleichbleibende Qualität: Originale Autoteile und OEM Teile des Fahrzeugherstellers weisen eine gleichbleibende Qualität auf. Die Neuteile waren noch nicht im Einsatz, und können sich folglich auch nicht abgenutzt haben. Auch die Passform am Auto ist in der Regel bei allen Teilen konstant.
- Mit Garantie: Oftmals geben die Hersteller oder der Händler eine Garantie auf neu produzierte Autoteile. Tritt vor Ende der Garantiezeit ein Defekt am Teil auf, erbringt der Anbieter eine Garantieleistung und ersetzt beispielsweise das Bauteil gegen ein neues.
- Einfache Auswahl: Originale Fahrzeugteile lassen sich über die OEM Nummern einfacher auswählen. Seitens des Käufers gibt es bei der Auswahl neuer Autoteile oftmals wenig zu beachten. Voraussetzung ist allerdings, dass das Autoteil für das betreffende Modell noch lieferbar ist.
Nachteile beim Kauf neuer Autoteile
- Höherer Preis: Für neu produzierte Autoteile werden häufig sehr hohe Preise aufgerufen. Werden die betreffenden Teile nur vom Hersteller selbst angeboten, fehlt zudem jeglicher Wettbewerb, der auf günstige Angebote hoffen lässt. Neuteile rechnen sich bei älteren Fahrzeugen mitunter nicht.
- Lange Lieferzeit: Durch Lieferverzögerungen seitens der Produktion oder beim Transport sind viele Neuteile nicht immer sofort verfügbar. Müssen Kunden dann auf die passenden Autoteile warten, so können sie ihr Fahrzeug in dieser Zeit nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
- Anpassung erforderlich: Nicht alle Autohersteller bieten neue Teile in verschiedenen Farben an. Vor allem Karosserieteile oder Kunststoffelemente werden häufig nur mit einer Grundierung geliefert. Dann stehen noch umständliche und teure Lackierarbeiten an.
Passende Autoteile aus der Autoverwertung kaufen
Entscheiden Sie sich für den Kauf gebrauchter Autoteile, so können Sie viel Geld sparen und entlasten die Umwelt. Jedoch gibt es beim Kauf von Gebrauchtteilen einige Punkte zu beachten, damit Ihr Kauf nicht mit Nachteilen behaftet ist. Wichtig ist es unter anderem, das jeweils exakt passende Ersatzteil für Ihr Fahrzeug auszuwählen.
Das Shopsystem von Autoparts24.eu ermöglicht den Zugriff auf zahlreiche Angebote unterschiedlichster Fahrzeugteile. Die Suche nach dem passenden Ersatzteil wird hier zudem erheblich erleichtert. Die Herangehensweise bei der Auswahl von Ersatzteilen liegt dabei ganz bei Ihnen. So finden Sie auf jeden Fall das passende Ersatzteil für Ihr Auto.
Besonders bequem gestaltet sich die Teilesuche über die Eingabe der Automarke und des Fahrzeugmodells. Nach Eingabe der Daten können Sie zwischen den einzelnen Baugruppen des Fahrzeugs auswählen. Nach einem Klick auf die Gruppe Karosserie werden beispielsweise alle Karosseriebauteile für das gewählte Modell zwecks Auswahl und Preisvergleich angezeigt.
Neben der Suche über Modell und Hersteller können Sie passende Ersatzteile auch mittels Eingabe der Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein suchen. So erhalten Sie die passenden Suchergebnisse für Ihr Fahrzeug. Bei der Auswahl des Bauteils sollten Sie alle Angaben zur Original Nummer, das abgebildete Foto und weitere Informationen des Anbieters beachten.
Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböcken
Wer in seiner Garage keine Hebebühne zur Verfügung hat, kommt um das Aufbocken des Autos oft nicht herum. Denn nur so lassen sich Arbeiten am Unterboden oder dem Fahrwerk ausführen. Hierbei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Denn vor…
Weiterlesen
Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
Wird ein Auto bei einem Unfall stark beschädigt, oder ist es am Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt, muss es entsorgt werden. Während es in früher üblich war, alte Autos einfach auf dem Schrottplatz abzustellen, findet heute ein komplexer Recyclingprozess statt….
Weiterlesen
Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
Die Motorkontrollleuchte gehört zu den zahlreichen Kontrollleuchten im Cockpit eines jeden modernen Autos. Die auch als MKL bezeichnete Kontrolllampe macht den Fahrzeugführer auf Fehler in der Motorsteuerung, Probleme mit der Zündung oder Fehler in der Abgasnachbehandlung des Motors aufmerksam. Eine…
Weiterlesen
Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteile
Gebrauchte Ersatzteile werden von Autoverwertungen aus unterschiedlichsten Fahrzeugen gewonnen. Manche Autos haben bereits viele Kilometer zurückgelegt, wenn sie vom Autoverwerter zerlegt werden. Andere Fahrzeuge weisen nur einen geringen Tachostand auf, weil sie aufgrund eines Unfalls in der Autoverwertung landen. Für…
Weiterlesen
Meist gelesen
- Fahrzeugrecycling erklärt: Prozesse, Vorteile und Herausforderungen beim Auto-Rec...
- Mietwerkstatt: Autoreparaturen in der Selbsthilfewerkstatt erledigen
- Autoteile verkaufen und Geld verdienen: So funktioniert's
- Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Umweltfreundliche Technologien und Prakt...
- Nachhaltige Autowerkstatt: So wird Reparieren umweltfreundlicher
- Einspritzanlage im Auto einfach erklärt - Teile und Funktion der Einspritzung
- Wartung und Reparatur von E-Autos: Was kann Ihre normale Werkstatt tun?
- Leistungssteigerung durch Chiptuning: Vorteile, Risiken und Tipps
- Ratgeber: Computersysteme und Software in Ihrem Auto
- Welche Elektroauto-Teile benötigen am häufigsten eine Reparatur oder Ersatz?
- Hybridfahrzeuge: Wie funktioniert ein Hybrid-Auto?
- Was ist eine Feststoffbatterie fürs Elektroauto?
- Alles über Motor-Sensoren: Von Verbrennungsmotoren bis zu Elektroautos
- Reichweite E-Auto erhöhen: So kommt jedes Elektroauto weiter
- E-Auto Batterie Lebensdauer: So verlängern Sie das Leben des Akkus
- Was ist die Kompression eines Automotors?
- Das ist der Hubraum im Motor eines Autos
- Ventile des Verbrennungsmotors: Funktion, Defekte und Reparatur
- Kernkomponenten des Verbrennungsmotors –Teile und Funktionen
- Motorschmierung im Auto: Bauteile, Funktion und Defekte
- Die Umweltbelastung bei der Herstellung neuer Autoteile
- Alles über die Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs
- Motor instandsetzen: Was ist eine Motorinstandsetzung und was kostet sie?
- OEM-Autoteilherstellung: Die Schlüsselkomponenten des Sektors
- Motorleistung verstehen – Einblick in die Technik des Automotors
- Das Lenksystem des Autos – Aufbau und Funktionsweise
- Das Bremssystem des Autos – Aufbau, Teile und Funktion
- Motortypen im Auto: V-Motor, Reihenmotor und Boxermotor erklärt
- 8 Tipps vor dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos
- OEM-Teile, Aftermarket und gefälschte Autoteile unterscheiden
- Die EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt: Was tun?
- Hauptbremszylinder: Funktion, Defekt erkennen und Reparatur
- OEM-Autoteile für Hybrid- und Elektroautos
- Gebrauchte Youngtimer- und Oldtimer-Autoteile – die besten Tipps
- Tempomat: Funktion und Reparatur der Geschwindigkeitsregelanlage im Auto
- Abgasanlage: Alles Wissenswerte über Teile und Funktion der Auspuffanlage
- Schließsystem: Sicherheit und zuverlässige Verriegelung beim Auto
- Das Luftansaugsystem des Motors – Teile, Funktion und Austausch
- Bremssattel defekt? So wechseln Sie ihn selbst aus
- Kraftstoffsystem: Teile der Kraftstoffzufuhr vom Tank zum Zylinder
- Klimaanlage: Funktion und Bauteile Ihres Auto-Klimasystems
- Die Kupplung: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt
- Erkennen und Austauschen einer defekten Kraftstoffpumpe
- Überrascht? So viele Pumpen arbeiten in Ihrem Auto
- Die häufigsten Ursachen für ein defektes Elektroauto
- Die 6 wichtigsten Sicherheitskomponenten Ihres Autos
- Einen defekten Anlasser blitzschnell erkennen und reparieren
- 5 gängige Fahrwerksprobleme und wie man sie behebt
- 10 unbekannte Autoteile die viele Autofahrer nicht kennen
- Allradantrieb: So funktionieren Mechanik und Komponenten beim Allrad
- Motorsteuerung Auto: Alles über Komponenten und Funktionsweise
- Motorsteuergerät defekt: Ursachen, Symptome und Reparatur
- PS vs. Drehmoment: Was ist der Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment?
- Grundlagen der Elektromotoren: Wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren und s...
- Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
- Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren
- Gebrauchte Elektroauto-Teile: Was man beachten sollte?
- VIN: Die Bedeutung der Fahrgestellnummer beim Kauf von gebrauchten Autoteilen
- ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen
- Einspritzdüse defekt? Diagnose, Reinigung und Wechseln der Einspritzdüsen
- Das Fahrwerk: Übersicht und Funktion aller Bestandteile der Radaufhängung
- Lichtmaschine defekt? Welche Symptome auftreten und wann das Bauteil zu wechseln i...
- Wasserpumpe defekt? Symptome und wie man sie repariert oder wechselt
- Lenkgetriebe defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist das Bauteil zu wechse...
- Lambdasonde defekt? Welche Symptome treten auf und kann ich die Sonde reinigen?
- Klimakompressor defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist der Kompressor zu ...
- Ansaugskrümmer defekt? Dichtung tauschen oder Krümmer reinigen?
- Abgaskrümmer undicht? Symptome beim Defekt des Abgaskrümmers oder der Dichtung u...
- Kupplung kaputt? – Diese Symptome sprechen für einen Defekt der Kupplung
- Servopumpe defekt? Welche Symptome auftreten und wann man das Teil wechseln sollte
- Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?
- Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen
- Ursachen für Motorgeräusche und was tun?
- Was können KFZ-Diagnosegeräte und benötige ich einen OBD Scanner?
- Wann und wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauscht
- Bremswarnleuchte leuchtet – Ursachen und was tun?
- AGR-Ventil defekt: Motorprobleme vermeiden und AGR-Ventil reinigen
- Kraftstoffverbrauch verbessern: So verbraucht Ihr Auto weniger Sprit
- Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen
- Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböck...
- Schalldämpfer fürs Auto: Wie sich ein Defekt am Dämpfer bemerkbar macht und wie...
- Motor von E-Autos: Diese Elektroauto Teile können Sie selbst tauschen
- Motor überhitzt: Das sollten Sie bei einem überhitzten Motor tun
- Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
- Was ist das für ein Geruch in meinem Auto? Die wichtigsten Ursachen und Heilmitte...
- Vorteile des Online-Einkaufs von Altautoteilen gegenüber dem Gang zum örtlichen ...
- Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?
- Der Getriebecode: Was bedeutet der Code und wo findet er sich am Getriebe?
- Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen
- Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur
- Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteil...
- Gebrauchtteile: So prüfen Sie die Qualität gebrauchter Autoteile
- Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikget...
- Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
- OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede
- Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile
- Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen
- Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
- Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
- Häufige Probleme mit Automotoren: Diagnose, Fehlersuche und Behebung
- 7 Autoersatzteile und Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten
- Leitfaden: DIY-Autowartung und -Reparaturen
- Bewährte Verfahren für den Motorumbau
- Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können
- Häufige Ursachen für Servolenkungsgeräusche und deren Behebung
- Häufige Ursachen für Differentialgeräusche hinten, Fehlersuche und -behebung
- VIN-Informationen
- Autoparts24 bietet gebrauchte Qualitätsmotoren von über 100 Autoverwertern in Eu...
- Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen
- Frankreich zeigt sich von seiner wilden Seite – wild im besten Sinne des Wortes
- Wachstum bringt neue Gesichter
- Expresslieferung – Wenn es schnell gehen muss!