Abgasanlage
Teile im Angebot: 94.557
Jedes Kraftfahrzeug verfügt heute über eine Fahrgestellnummer, dank derer sich das Fahrzeug jederzeit identifizieren lässt. Der als Fahrzeugidentifikationsnummer oder FIN bezeichnete Code findet sich in den Fahrzeugpapieren, und wird zudem mehrfach am Fahrzeug angebracht.
Weiterlesen: Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
Eine Fahrgestellnummer ist eine genormte Kennzeichnung, die für jedes Kraftfahrzeug separat vergeben wird. Die vom Hersteller vergebene Nummer ermöglicht dabei eine eindeutige Identifikation von Fahrzeugen. Neben Angaben über den Hersteller, das Modell und den Fertigungsort, enthält die Fahrgestellnummer auch Informationen über den verbauten Motor oder die Ausstattung eines Autos.
In früheren Zeiten, als jedes Auto noch aus einem Chassis und einer darauf aufgesetzten Karosse bestand, war die Nummer am Fahrgestell eingeschlagen. Obwohl heutzutage fast jedes Auto über eine selbsttragende Karosserie verfügt, ist der Begriff Fahrgestellnummer immer noch geläufig. Die korrekte und modernere Bezeichnung lautet Fahrzeugidentifikationsnummer.
Im Zusammenhang mit der Fahrgestellnummer tauchen mitunter die Kürzel FIN und VIN auf. Hierbei steht FIN lediglich als Abkürzung für den Begriff Fahrzeugidentifikationsnummer. Die VIN ist das englische Kürzel für die Vehicle Identification Number. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Fahrgestellnummer.
Sowohl der Begriff FIN als auch der englische Begriff VIN bezeichnen die Fahrgestellnummer. Unterschiede ergeben sich jedoch hinsichtlich der Herkunft des jeweiligen Fahrzeugs. Wurde ein Fahrzeug in Europa gefertigt, entspricht die Fahrzeugidentifikationsnummer der gültigen ISO-Norm. Entstammt ein Auto dem nordamerikanischen Raum, wird eine VIN in leicht abweichender Form verwendet.
Mithilfe der VIN lassen sich für ehemals in den USA zugelassene Fahrzeuge Informationen über die Fahrzeughistorie beschaffen. So etwa, ob das Auto einmal einen Totalschaden hatte. Das ist für ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug aufgrund der strengeren Datenschutzbestimmungen in der Regel nicht möglich.
Die Fahrgestellnummer lässt sich auf verschiedene Art und Weise herausfinden. Die Nummer ist in Dokumenten wie dem Fahrzeugschein und dem Fahrzeugbrief ebenso verzeichnet wie am Fahrzeug selbst.
Um sicherzugehen, dass die FIN in den Papieren des Fahrzeugs auch mit der Nummer am Fahrzeug übereinstimmt, sollten Sie am besten beides überprüfen.
Bei Kauf von Ersatzteilen erweist sich die Fahrzeugidentifikationsnummer als ausgesprochen hilfreich. Die FIN ist hierbei so etwas wie der Ausweis des Fahrzeugs, über den sich alle Daten zu Hersteller und Fahrzeugmodell abrufen lassen.
Dank der individuellen Nummer mit Informationen zu Modelljahr und Ausstattung können Sie auch ohne Erfahrung die passenden Teile für Ihr Fahrzeug auswählen.
Bei Autoparts24 genügt es, die jeweilige FIN des Fahrzeugs in die Suchmaske einzugeben, schon werden alle passenden Ersatzteile für das betreffende Fahrzeugmodell und die jeweilige Ausstattung eingeblendet.
Die Motorkontrollleuchte gehört zu den zahlreichen Kontrollleuchten im Cockpit eines jeden modernen Autos. Die auch als MKL bezeichnete Kontrolllampe macht den Fahrzeugführer auf Fehler in der Motorsteuerung, Probleme mit der Zündung oder Fehler in der Abgasnachbehandlung des Motors aufmerksam. Eine…
Weiterlesen
Quietschende Geräusche beim Bremsen sind nicht nur lästig, sie sind für viele Autofahrer auch ein Anlass zur Sorge. Nicht immer ist die Bremse des Autos jedoch kaputt, wenn sie laut quietscht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ursachen für quietschende…
Weiterlesen
Der Motor ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Autos. Er treibt alles an, von der Beleuchtung bis zum Audiosystem, und steuert die meisten Funktionen an Bord! Aber manchmal wird dieses wichtige Teil durch Probleme beschädigt, die nicht immer leicht zu…
Weiterlesen
Gebrauchte Ersatzteile werden von Autoverwertungen aus unterschiedlichsten Fahrzeugen gewonnen. Manche Autos haben bereits viele Kilometer zurückgelegt, wenn sie vom Autoverwerter zerlegt werden. Andere Fahrzeuge weisen nur einen geringen Tachostand auf, weil sie aufgrund eines Unfalls in der Autoverwertung landen. Für…
Weiterlesen
Abgasanlage
Teile im Angebot: 94.557
Beleuchtung und Lichtanlage
Teile im Angebot: 121.191
Elektronische Teile
Teile im Angebot: 448.296
Fahrwerk
Teile im Angebot: 248.760
Getriebe / Antrieb
Teile im Angebot: 239.637
Heizung und Klimaanlage
Teile im Angebot: 192.415
Innenausstattung
Teile im Angebot: 382.233
Karosserie
Teile im Angebot: 329.586
Kraftstoffsystem
Teile im Angebot: 45.836
Kühlsystem
Teile im Angebot: 81.417
Lenkung
Teile im Angebot: 145.365
Motor / Motorteile
Teile im Angebot: 333.656
Räder / Bremsanlage
Teile im Angebot: 277.927
Radio / Audio / Infotainment
Teile im Angebot: 70.866
Schalter und Kabel
Teile im Angebot: 249.681
Schließsystem und Verriegelung
Teile im Angebot: 158.864
Spiegel
Teile im Angebot: 67.441
Werkzeuge / Geräte
Teile im Angebot: 11.901
Wischer
Teile im Angebot: 222.762