Autoteile verkaufen und Geld verdienen: So funktioniert's
2. Welche Autoteile kann man verkaufen?
4. Schritte zum erfolgreichen Verkauf
5. Tipps für eine erfolgreiche Vermarktung
6. Online-Marktplatz zum Verkauf von Autoteilen
7. Autoteile in der Nähe verkaufen
8. Zusatzinformationen zum Verkauf von Autoteilen
9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Autoteile lassen sich heute unkompliziert und auf verschiedenen Wegen verkaufen. Das lohnt sich vor allem für Autoschrauber, bei denen sich Teile ungenutzt im Regal stapeln. Denn nicht jedes gekaufte Fahrzeugteil wird später auch benötigt. Doch auch Käufer profitieren vom Angebot günstiger Kfz-Teile. Hier erfahren Sie alles zum Verkauf von Autoteilen und erhalten Tipps für einen erfolgreichen Handel.
Weiterlesen: Wachstum bringt neue Gesichter
Warum Autoteile verkaufen?
Der Verkauf ungenutzter Autoteile bietet gleich mehrere Vorteile. So nehmen die Autoteile beispielsweise keinen Platz mehr in der Garage oder Werkstatt weg. Zudem erhält der Verkäufer der Teile dafür Geld, das er wieder in andere Projekte stecken kann.
- Platz schaffen durch das Verkaufen von Autoteilen
- Geld einnehmen und für neue Projekte nutzen
- Umwelt schützen durch Verkauf gebrauchter Teile
- Ankauf seltener Teile für ältere Fahrzeuge ermöglichen
Ein Verkauf von nicht genutzten Autoteilen fördert zusätzlich den Umweltschutz. Denn der Käufer muss kein neues Teil kaufen, das erst umständlich neu hergestellt werden müsste. Außerdem freut sich jeder Kunde, beim Ankauf von Fahrzeugteilen ein gutes Geschäft zu machen.
Oftmals suchen Interessenten bereits seit Längerem ein bestimmtes Ersatzteil. Vor allem seltene Ersatzteile für ältere Pkw und Lkw sind schwer zu bekommen. So macht der Verkäufer dem Käufer durch das Verkaufsangebot des Ersatzteils nicht selten eine große Freude.
Welche Autoteile kann man verkaufen?
Auf Onlineportalen oder lokalen Märkten werden heute alle Arten von Fahrzeugteilen gehandelt. Beliebt und häufig gehandelt sind Verschleißteile wie Wasserpumpen oder Anlasser. Auch Reifen oder Kompletträder werden nach Wechsel des Fahrzeugmodells häufig zum Kauf angeboten.
Teile der Karosserie erfreuen sich auf Portalen für Autoteile ebenso großer Beliebtheit. Auch Teile wie ein Autoradio oder Teile des Innenraums verkaufen sich gut.
Wer kauft Autoteile?
Von privat angebotene Autoteile werden hierzulande vor allem von Selbstschraubern und Autoenthusiasten gekauft. Diese bauen die Teile nach dem Ankauf meist selbst in ihr Auto ein, um zusätzlich Geld zu sparen. Nicht selten sind gebrauchte oder unbenutzte Teile gegenüber werksneuen Fahrzeugteilen ohnehin zwischen 70 und 80 Prozent günstiger.
Auch Sammler und Liebhaber von seltenen und älteren Fahrzeugen kaufen bestimmte Teile gerne aus privater Hand an. Professionelle Werkstätten erwerben zumeist ausschließlich seltene Fahrzeugteile über Portale oder von privaten Anbietern. Auch Autoverwertungen bieten in der Regel keinen Ankauf einzelner Teile an.
Schritte zum erfolgreichen Verkauf
Ein Angebot gebrauchter Teile im Internet ist schnell und mit wenigen Klicks erstellt. Dabei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Denn nur dann führt die Verkaufsanzeige auch zeitnah zum erfolgreichen Verkauf der Teile.
- Teile identifizieren: Vor dem Verkauf von Kfz-Teilen sollte die Art des jeweiligen Teils bestimmt werden. Hierzu sollten potentielle Anbieter nach der Teilenummer und anderen Beschriftungen auf den Teilen suchen. Denn nicht alle Teile passen für jedes Fahrzeug eines Herstellers.
- Beschreibung erstellen: Eine gute Beschreibung überzeugt den Käufer und beschreibt die angebotenen Teile detailliert. Das vermeidet Fehlkäufe sowie die eine oder andere Nachfrage möglicher Kunden. Bei Online-Marktplätzen erleichtert eine gute Überschrift Kunden die Suche.
- Fotos der Teile machen: Gute Bilder sagen mehr als viele Worte. Bei vielen Online-Börsen können Anbieter eine begrenzte Anzahl von Bildern kostenlos veröffentlichen. Die Fotos sollten den Zustand der angebotenen Teile gut widerspiegeln. Kunden können die Teile so zudem besser vergleichen.
- Preis für Teile festlegen: Anbieter sollten einen Preis oder eine Verhandlungsbasis für Teile festlegen. Fehlt die Preisangabe, so findet sich oft kein Käufer. Die wenigsten Kunden handeln den Preis gerne aus. Oft ist es hilfreich, die Preise ähnlicher Teile zu analysieren und zu vergleichen.
- Versandoptionen bestimmen: Kleinere Teile lassen sich unter Umständen per Paket verschicken, bei größeren Autoteilen eine Abholung durch den Kunden vorteilhafter. Soll der Versand angeboten werden, so lassen sich die Kosten für den Service zuvor bestimmen und exakt angegeben.
Tipps für eine erfolgreiche Vermarktung
Bei der Vermarktung der Teile sollten Anbieter einige Punkte beachten. Unter anderem ist es wichtig, die potentiellen Käufer mit dem Verkaufsangebot der Teile zu erreichen. Bei seltenen Oldtimerteilen kann es sich lohnen, diese in einem Oldtimer-Magazin zu inserieren. Oft sind auch Online-Marktplätze eine gute Basis für einen erfolgreichen Teileverkauf.
Der Zustand der Teile sollte stets wahrheitsgemäß beschrieben sein. Das vermeidet falsche Erwartungen seitens der Interessenten oder späteren Ärger nach Abschluss des Verkaufs. Bei der Preisfindung sollten Anbieter beachten, was die Teile einmal im Ankauf gekostet haben. Bei seltenen Autoteilen ist es für Interessierte hilfreich zu wissen, an welchem Fahrzeug diese verbaut waren.
Online-Marktplatz zum Verkauf von Autoteilen
Online-Plattformen wie Kleinanzeigenportale bieten sich zum Verkauf von Autoteilen besonders an. Nur wenige Online-Anbieter bieten hingegen einen direkten Ankauf der Teile an.
Bei Privatanbietern von Kfz-Ersatzteilen sind die digitalen Marktplätze beliebt. Hier können private Verkäufer ihre Teile einer breiten Schicht an Kunden präsentieren. Doch auch der gewerbliche Handel macht hier ein gutes Geschäft. So verkaufen sich hier laut
Einige Online-Plattformen sind professionellen Verkäufern vorbehalten. Hier verkaufen Anbieter wie Autoverwerter die im Zuge des Autorecyclings ausgebauten Teile. Das bietet dem Käufer meist Vorteile, wie etwa eine Garantie auf die Teile oder eine günstige Lieferung. Auch Gewährleistung auf gebrauchte Teile kann bei dieser Art von Handel nicht ausgeschlossen werden.
Autoteile in der Nähe verkaufen
Nicht nur über Marktplätze im Internet können potentielle Kunden erreicht werden. Auch per Anzeige in der örtlichen Zeitung oder einer Kleinanzeige in einem Automagazin lassen sich Autoteile erfolgreich verkaufen. Ein Verkauf in der Nähe erspart einen umständlichen Versand und führt nicht selten zu neuen Bekanntschaften. Auch ein lokaler Teilemarkt ist ein guter Ort zum Teileverkauf.
Zusatzinformationen zum Verkauf von Autoteilen
Neben der perfekten Vorgehensweise beim Verkaufsangebot gilt es weitere Punkte zu beachten, um den Handel erfolgreich abzuschließen. Hier erhalten Sie Antwort auf häufig gestellte Fragen und hilfreiche Tipps bezüglich rechtlicher Hinweise und Regelungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kaufen Werkstätten auch Autoteile an? – Die meisten Autowerkstätten kaufen keine gebrauchten Teile von privat an. Beim Einbau ins Auto muss die Werkstatt die Gewährleistung übernehmen. Nur seltene Teile für Klassiker könnten das Interesse einer spezialisierten Werkstatt wecken.
- Dürfen private Anbieter die Gewährleistung ausschließen? – Ja, beim privaten Verkauf darf die Gewährleistung ausgeschlossen sein. Gewerbliche Händler dürfen die Gewährleistung von 2 Jahren im Fall gebrauchter Teile auf 1 Jahr beschränken.
- Sind die gebrauchten Teile geprüft? – Private Anbieter können die Teile nicht immer umfassend überprüfen. Oft erfolgt die Abgabe der Teile ausdrücklich als ungeprüft. Professionelle Anbieter gebrauchter Fahrzeugteile prüfen die Teile meist umfassend.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Der Kauf und Einbau gebrauchter Ersatzteile fördert die Nachhaltigkeit und schützt die Umwelt. Dasselbe gilt für ältere und unbenutzte Autoteile. Aufgrund der guten Umweltbilanz erlauben inzwischen sogar deutsche Autoversicherer wie die Allianz Versicherung den Einbau gebrauchter Ersatzteile. Laut Experten des Allianz-Zentrums beträgt die CO2-Einsparung bis zu 100 Prozent.
Rechtliche Hinweise und Regelungen
Wer regelmäßig Fahrzeugteile verkauft, gerät in Deutschland schnell ins Visier des Finanzamts. Die Übergänge von privat verkauften Teilen hin zum gewerblichen Händler sind oft fließend. Jeder deutsche Online-Marktplatz ist seit 2023 aufgrund des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes zur Meldung verdächtiger Umsätze verpflichtet. Das gilt jeweils ab 2000 Euro Umsatz oder 30 verkauften Artikeln. Im schlechtesten Fall sind Steuern wie etwa 19 Prozent Umsatzsteuer nachzuzahlen.
Das Verwerten und Ausschlachten von Autos ist eine Sache für Experten. Die Mitarbeiter einer zertifizierten Autoverwertung besitzen das nötige Fachwissen und können gefährliche Stoffe umweltgerecht entsorgen. Nur professionelle Autoverwerter sind zudem befugt, einen Verwertungsnachweis auszustellen. Ein Zerlegen von Fahrzeugen in Garagen und Hinterhöfen zwecks Teilegewinnung ist in Deutschland aus verschiedenen Gründen nicht ratsam.
Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen
Mit 4,5 Millionen Teilen, die jeden Tag zum Verkauf stehen, ist Autoparts24 Europas größter Marktplatz für Gebrauchtteile. Die Verkaufszahlen von Gebrauchtteilen bei Autoparts24 steigen; im ersten Halbjahr 2017 nahmen diese im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 % zu. Und bislang setzt…
Weiterlesen
Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
Eine Heimwerkstatt kann für grundlegende Wartungsarbeiten und die Instandhaltung von Fahrzeugen genutzt werden. Das erspart Ihnen lange Fahrten zum Mechaniker und spart Ihnen möglicherweise Geld. Eine Werkstatt oder Garage zu Hause zu haben, kann für jeden, der beruflich oder hobbymäßig…
Weiterlesen
Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
Eine Heimwerkstatt kann für grundlegende Wartungsarbeiten und die Instandhaltung von Fahrzeugen genutzt werden. Das erspart Ihnen lange Fahrten zum Mechaniker und spart Ihnen möglicherweise Geld. Eine Werkstatt oder Garage zu Hause zu haben, kann für jeden, der beruflich oder hobbymäßig…
Weiterlesen
Expresslieferung – Wenn es schnell gehen muss!
Jetzt können Sie sich Ihre gebrauchten Fahrzeugteile noch schneller liefern lassen und mit unserem Expresslieferdienst bereits in 1 bis 2 Tagen erhalten. Wir haben eine entsprechende Option integriert, weil die Nachfrage nach einem schnelleren Zustelldienst im Jahr 2016 deutlich zugenommen…
Weiterlesen
Meist gelesen
- Fahrzeugrecycling erklärt: Prozesse, Vorteile und Herausforderungen beim Auto-Rec...
- Mietwerkstatt: Autoreparaturen in der Selbsthilfewerkstatt erledigen
- Autoteile verkaufen und Geld verdienen: So funktioniert's
- Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Umweltfreundliche Technologien und Prakt...
- Nachhaltige Autowerkstatt: So wird Reparieren umweltfreundlicher
- Einspritzanlage im Auto einfach erklärt - Teile und Funktion der Einspritzung
- Wartung und Reparatur von E-Autos: Was kann Ihre normale Werkstatt tun?
- Leistungssteigerung durch Chiptuning: Vorteile, Risiken und Tipps
- Ratgeber: Computersysteme und Software in Ihrem Auto
- Welche Elektroauto-Teile benötigen am häufigsten eine Reparatur oder Ersatz?
- Hybridfahrzeuge: Wie funktioniert ein Hybrid-Auto?
- Was ist eine Feststoffbatterie fürs Elektroauto?
- Alles über Motor-Sensoren: Von Verbrennungsmotoren bis zu Elektroautos
- Reichweite E-Auto erhöhen: So kommt jedes Elektroauto weiter
- E-Auto Batterie Lebensdauer: So verlängern Sie das Leben des Akkus
- Was ist die Kompression eines Automotors?
- Das ist der Hubraum im Motor eines Autos
- Ventile des Verbrennungsmotors: Funktion, Defekte und Reparatur
- Kernkomponenten des Verbrennungsmotors –Teile und Funktionen
- Motorschmierung im Auto: Bauteile, Funktion und Defekte
- Die Umweltbelastung bei der Herstellung neuer Autoteile
- Alles über die Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs
- Motor instandsetzen: Was ist eine Motorinstandsetzung und was kostet sie?
- OEM-Autoteilherstellung: Die Schlüsselkomponenten des Sektors
- Motorleistung verstehen – Einblick in die Technik des Automotors
- Das Lenksystem des Autos – Aufbau und Funktionsweise
- Das Bremssystem des Autos – Aufbau, Teile und Funktion
- Motortypen im Auto: V-Motor, Reihenmotor und Boxermotor erklärt
- 8 Tipps vor dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos
- OEM-Teile, Aftermarket und gefälschte Autoteile unterscheiden
- Die EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt: Was tun?
- Hauptbremszylinder: Funktion, Defekt erkennen und Reparatur
- OEM-Autoteile für Hybrid- und Elektroautos
- Gebrauchte Youngtimer- und Oldtimer-Autoteile – die besten Tipps
- Tempomat: Funktion und Reparatur der Geschwindigkeitsregelanlage im Auto
- Abgasanlage: Alles Wissenswerte über Teile und Funktion der Auspuffanlage
- Schließsystem: Sicherheit und zuverlässige Verriegelung beim Auto
- Das Luftansaugsystem des Motors – Teile, Funktion und Austausch
- Bremssattel defekt? So wechseln Sie ihn selbst aus
- Kraftstoffsystem: Teile der Kraftstoffzufuhr vom Tank zum Zylinder
- Klimaanlage: Funktion und Bauteile Ihres Auto-Klimasystems
- Die Kupplung: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt
- Erkennen und Austauschen einer defekten Kraftstoffpumpe
- Überrascht? So viele Pumpen arbeiten in Ihrem Auto
- Die häufigsten Ursachen für ein defektes Elektroauto
- Die 6 wichtigsten Sicherheitskomponenten Ihres Autos
- Einen defekten Anlasser blitzschnell erkennen und reparieren
- 5 gängige Fahrwerksprobleme und wie man sie behebt
- 10 unbekannte Autoteile die viele Autofahrer nicht kennen
- Allradantrieb: So funktionieren Mechanik und Komponenten beim Allrad
- Motorsteuerung Auto: Alles über Komponenten und Funktionsweise
- Motorsteuergerät defekt: Ursachen, Symptome und Reparatur
- PS vs. Drehmoment: Was ist der Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment?
- Grundlagen der Elektromotoren: Wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren und s...
- Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
- Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren
- Gebrauchte Elektroauto-Teile: Was man beachten sollte?
- VIN: Die Bedeutung der Fahrgestellnummer beim Kauf von gebrauchten Autoteilen
- ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen
- Einspritzdüse defekt? Diagnose, Reinigung und Wechseln der Einspritzdüsen
- Das Fahrwerk: Übersicht und Funktion aller Bestandteile der Radaufhängung
- Lichtmaschine defekt? Welche Symptome auftreten und wann das Bauteil zu wechseln i...
- Wasserpumpe defekt? Symptome und wie man sie repariert oder wechselt
- Lenkgetriebe defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist das Bauteil zu wechse...
- Lambdasonde defekt? Welche Symptome treten auf und kann ich die Sonde reinigen?
- Klimakompressor defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist der Kompressor zu ...
- Ansaugskrümmer defekt? Dichtung tauschen oder Krümmer reinigen?
- Abgaskrümmer undicht? Symptome beim Defekt des Abgaskrümmers oder der Dichtung u...
- Kupplung kaputt? – Diese Symptome sprechen für einen Defekt der Kupplung
- Servopumpe defekt? Welche Symptome auftreten und wann man das Teil wechseln sollte
- Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?
- Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen
- Ursachen für Motorgeräusche und was tun?
- Was können KFZ-Diagnosegeräte und benötige ich einen OBD Scanner?
- Wann und wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauscht
- Bremswarnleuchte leuchtet – Ursachen und was tun?
- AGR-Ventil defekt: Motorprobleme vermeiden und AGR-Ventil reinigen
- Kraftstoffverbrauch verbessern: So verbraucht Ihr Auto weniger Sprit
- Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen
- Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböck...
- Schalldämpfer fürs Auto: Wie sich ein Defekt am Dämpfer bemerkbar macht und wie...
- Motor von E-Autos: Diese Elektroauto Teile können Sie selbst tauschen
- Motor überhitzt: Das sollten Sie bei einem überhitzten Motor tun
- Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
- Was ist das für ein Geruch in meinem Auto? Die wichtigsten Ursachen und Heilmitte...
- Vorteile des Online-Einkaufs von Altautoteilen gegenüber dem Gang zum örtlichen ...
- Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?
- Der Getriebecode: Was bedeutet der Code und wo findet er sich am Getriebe?
- Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen
- Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur
- Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteil...
- Gebrauchtteile: So prüfen Sie die Qualität gebrauchter Autoteile
- Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikget...
- Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
- OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede
- Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile
- Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen
- Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
- Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
- Häufige Probleme mit Automotoren: Diagnose, Fehlersuche und Behebung
- 7 Autoersatzteile und Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten
- Leitfaden: DIY-Autowartung und -Reparaturen
- Bewährte Verfahren für den Motorumbau
- Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können
- Häufige Ursachen für Servolenkungsgeräusche und deren Behebung
- Häufige Ursachen für Differentialgeräusche hinten, Fehlersuche und -behebung
- VIN-Informationen
- Autoparts24 bietet gebrauchte Qualitätsmotoren von über 100 Autoverwertern in Eu...
- Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen
- Frankreich zeigt sich von seiner wilden Seite – wild im besten Sinne des Wortes
- Wachstum bringt neue Gesichter
- Expresslieferung – Wenn es schnell gehen muss!